Sekundarschule Regensdorf / Buchs / DällikonSekundarschule Regensdorf / Buchs / Dällikon

News

Das Mini-LA4 war maximal unterwegs im Engadin!

September 2023

Im wunderschönen S-chanf in einem noch schöneren Lagerhaus liessen es sich 30 neue Erstklässler*innen gut gehen. Begleitet durch unseren Schulsozialarbeiter wurde intensiv am Klassenklima gearbeitet. Toll, dass man sich schon nach vier Schulwochen so gut kennenlernen kann. Am Mittwoch ging es dann ab in den direkt vor der Haustüre gelegenen Nationalpark. Ein Guide mit Fernrohr ermöglichte es, dass ganz viele Wildtiere beobachtet werden konnten. Am Donnerstag war Abenteuer angesagt: Ab in den Seilpark. Und dank dem Küchenteam - bestehend aus einem Pemo-Pensionär und einem Schulleiter - konnte jeden Abend im Esssaal so richtig zugeschlagen werden. Einer unvergesslichen Pemo-Zeit steht nun nichts mehr im Wege.

News
News
News
News
News

Nachhaltigkeit heisst… (LA 5 & LA7)

September 2023

nur das zu brauchen, was du wirklich benötigst und den Rest für die Anderen übrig zu lassen. Und wenn du dabei möglichst wenig Abfall produzierst, umso besser! So haben wir reduziert, recycliert und wiederverwendet; aus Altem Neues und Schönes gemacht, kalt geduscht, lokal und saisonal gegessen und möglichst auf Motoren verzichtet. Als Abschluss haben wir sogar noch auf unsere Häuser verzichtet und haben uns im See gewaschen und draussen im Zelt übernachtet!

News
News
News
News
News
News
News

Arbeitseinsatz 3d im Val Müstair

September 2023

Nach einer langen Fahrt, am Schluss noch durch den Schweizer Nationalpark, kamen wir gegen Montagmittag in unserem coolen Lagerhaus in Tschierv an. Während der Woche haben wir den Bauern des Val Müstair geholfen. Wir haben eine Alp sowie eine Yakweide gepflegt beziehungsweise geräumt. Die Arbeit war hart und eher eintönig. Mindestens war uns das Wetter wohl gesinnt. 
Mitte der Woche gingen wir noch auf eine geführte Wanderung zu alten Eisenerzminen. Dabei erfuhren wir viel zu dessen Abbau und auch zu Flora und Fauna im Tal.
Abends hat jeweils eine Gruppe ein Programm vorbereitet. Es wurde viel Tischtennis, Black Jack und Ähnliches gespielt. Dabei kam jeder auf seine Rechnung und alle hatten viel Spass. Ein weiteres Highlight war die Küche. Unser ehemaliger Schulleiter Ueli Müller hat sich richtig ins Zeug gelegt und uns sehr verwöhnt.

News
News
News
News
News
News

LA1: Moor- und Waldpflege oberhalb des Thunersees

September 2023

Alle Schüler*innen und Lehrpersonen des LA1 verbrachten eine abwechslungsreiche und strenge Arbeitswoche im Berner Oberland. Neben der Moorpflege, welche für viele eine Herausforderung war, weil man ständig in Moorlöcher trampte und einen Schuh voll rauszog, wurde der Waldrand gepflegt, ein Weg gebaut, Baum um Baum gefällt. Die Arbeitsplätze boten schönste Aussicht ins Tal und es war wohltuend, den ganzen Tag draussen zu sein. Im Lagerhaus gab's immer hervorragendes Essen und wir konnten das Zusammensein geniessen. 

News
News
News
News
News
News

Willkommen im Pemo

21/08/2023

Heute starteten 122 neue Erstklässler*innen ihr Pemodasein. Zuerst wurden sie von ihren Klassenlehrpersonen begrüsst und im Verlaufe des Morgens von den Drittklässler*innen ins Schulleben eingeführt. Diese Göttis/ Gottis werden sie auch weiterhin begleiten und wöchentlich treffen.
Wir wünschen allen - auch den neuen Lehrpersonen - einen guten Start und ein gutes Einleben in der Lernlandschaft-Gemeinschaft. 

News
News

Happy Graduation

Juli 2023

Erneut konnte 6 Abschlussklassen im Rahmen der Graduation verabschiedet werden. Nach einem grossen Fest am Donnerstagabend trafen sich alle im Singsaal und durften ihr Abschlusszeugnis entgegen nehmen. Wir wünschen euch allen einen guten Start im Leben nach dem Pemo! 

(von der Klasse Gordon /Radu fehlt von der Graduation leider das Bild. Falls irgendwo eines rumschwirrt, kann dies gerne mburkhart@peteremoos.ch geschickt werden, damit es hochgeladen werden kann.)

News
News
News
News
News

Sporttag Petermoos 2023

Juli 2023

Der diesjährige Sporttag konnte unter perfekten Wetterbedingungen durchgeführt werden. Die Schüler*innen massen sich im 80m-Sprint, im Sprung (Hoch- oder Weit-), im Wurf (Ball, Kugel oder Speer), in der Staffel und im 2km. Im Schulhausfinal über 800m nahmen dieses Jahr sogar mal wieder Lehrpersonen teil! Sie waren allerdings chancenlos ;-). Auch ein Spielturnier fand parallel zu den Leichtathletikdisziplinen statt. Die spannenden Staffel-Finalläufe rundeten den Tag ab. Kompliment an alle Schüler*innen, welche ihr Möglichstes gegeben und alle Disziplinen absolviert haben. Im Anhang ein paar Impressionen und die Sieger*innen der Gesamtwertung.

News - Sieger 1. Klassen
News - Sieger 3. Klassen
News - Sieger 2. Klassen (Wer findet den Fehler ;-)?)
News - Siegerinnen 1. Klassen
News - Siegerinnen 2. Klassen
News - Siegerinnen 3. Klassen
News
News
News
News
News
News
News

Impact Day der Klimaschule Petermoos

Juni 2023

Beim Impact Day stand die Wirkung und das aktive Handeln im Vordergrund. Wir bauen gemeinsam eine Solaranlage auf das Schulhausdach, damit wir in Zukunft unseren eigenen erneuerbaren Strom produzieren und damit den ökologischen Fussabdruck unserer Schule senken können. 

Einige Schüler:innen erhielten die einmalige Möglichkeit, die Solarteure bei ihrer Arbeit auf dem Dach aktiv zu unterstützen und Solarmodule zu verlegen. 

Die anderen Schüler:innen durchliefen einen Energieworkshop auf dem Schulareal. Sie lernten, wie ein Solarmodul funktioniert, erhielten ein Gespür dafür, wie viel Strom einzelne Alltagsaktivitäten verbrauchen und durften in Begleitung mit dem Bauleiter von Helion die Solaranlage auf dem Dach besichtigen. Ein unvergesslicher Tag, ganz nach dem Motto: Pemo bringt Sonne in die Schule!

Zwei Tage später fand die offizielle Einweihung statt. Einige Besucher*innen stiegen aufs Dach und es wurde auf die neue Anlage, welche 50% der für das Pemo nötigen Energie produziert, angestossen. 

Zeitungsartikel

News
News
News
News
News
News
News
News
News

Foodmarket und Sommernacht

Juni 2023

An einem wunderbaren Sommerabend fand zuerst der internationale Foodmarket und im Anschluss die von den Schüler*innen organisierte Sommernacht statt. Anbei Impressionen eines friedlichen Abends.

Fotos der Fotobox findet man unter diesem Link.

News
News
News
News
News
News
News
News
News
News
News
News

Lipdub Petermoos

Im April stand das Lipdub-Projekt auf dem Plan: Alle Schüler*innen des Petermoos' beteiligten sich und studierten eine kurze Sequenz zu "Gepäcktträger Taxi" von Florian Summer ein. Diese wurden dann von einem Profiteam aufgenommen und zusammengesetzt. Nun ist er da, der langerwartete Film. 

Lipdub Petermoos - Gepäckträger Taxi


Schneesportlager Sedrun

März 2023

Das Schneesportlager 2023 in Sedrun, Graubünden war trotz des geringen Schneefalls eine unglaublich gute Erfahrung. Die Stimmung unter den Teilnehmer*innen war hervorragend und alle hatten viel Spaß, obwohl die Schneebedingungen nicht ideal waren. Dies ist vor allem auf das tolle Leitungsteam zurückzuführen, das alles getan hat, um sicherzustellen, dass das Lager ein Erfolg wird.

Das Lagerhaus lag direkt auf der Piste, was für alle Teilnehmer*innen sehr praktisch war. Es war leicht, am Morgen direkt vom Lagerhaus aus auf die Piste zu gehen und den Tag mit Skifahren und Snowboarden zu verbringen. Das Lagerhaus war auch sehr gemütlich und komfortabel, was ein zusätzlicher Bonus war.

Obwohl der Schnee knapp war, gab es immer noch genügend Abfahrten, um alle Teilnehmer*innen zufriedenzustellen. Das Skigebiet von Sedrun ist zwar nicht das größte, aber es bietet dennoch viele Möglichkeiten für Anfänger und Fortgeschrittene. Außerdem war es sehr schön, in einer so idyllischen Umgebung Ski zu fahren.

Insgesamt war das Schneesportlager 2022 in Sedrun, Graubünden ein unvergessliches Erlebnis. Die gute Stimmung, das tolle Leitungsteam und das Lagerhaus direkt auf der Piste trugen dazu bei, dass trotz des geringen Schneefalls alle Teilnehmer*innen eine großartige Zeit hatten. Wir können es kaum erwarten, wieder zurückzukehren und die Berge von Sedrun erneut zu erkunden.

generiert von Chat GPT (ausser *innen) - wirkt irgendwie seelenlos, nicht?

 

News
News
News
News
News
News
News

Das Pemo wird zur Klimaschule

September 2022

Das Petermoos ist seit September 2022 mit dem Motto «Pemo bringt Sonne in die Schule» auf dem Weg zur klimafreundlichen Schule. Mit der Teilnahme am vierjährigen Bildungsprogramm «Klimaschule» von MYBLUEPLANET integrieren wir die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit langfristig im Schulalltag, im Unterricht und in der Infrastruktur. Mit der Umgestaltung eines naturnahen Schulareals und weiteren Projekten leisten wir gemeinsam mit den Schüler*innen und der Gemeinde einen wertvollen Beitrag an die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung und fördern die Schweizer Artenvielfalt. Auf der Website www.klimaschule.ch/petermoos können Sie unsere Projektfortschritte verfolgen und weitere Informationen zum erlebnisorientierten und praxisnahen Programm finden.

Um weitere Klimaschutzprojekte an der Schule umzusetzen, haben wir ein Crowdfunding eröffnet. Unterstützen Sie uns jetzt mit einer Spende, denn jede Schule zählt!

PS: Bereits 2004 haben auf dem Pemodach (Link zur Solaranlage) die ersten 4 Panels eingeweiht, 2009 dann die aktuelle Anlage, welche im Vergleich mit grossen Anlagen immer noch sehr effizient ist. (bei 11m2 Fläche und 1.4 kWp durchschnittlich 1546 kWh Strom pro Jahr). 

Anbei einige Impressionen vom Impulse-Day, welcher den Kickoff zum Projekt "Klimaschule" darstellte. Mehr Infos dazu auch im Zeitungsartikel des Furttalers. 

 


ältere Beiträge finden Sie im Archiv