Sekundarschule Regensdorf / Buchs / DällikonSekundarschule Regensdorf / Buchs / Dällikon

News

Jahrgangsdurchmischt das eigene Potenzial fördern

März 2025

Bereits ist die Fachwoche 25 wieder Geschichte. Jede Person in der Sekundarschule wurde zu einem von 21 spannenden Themen zugeteilt, dabei wurden alle Jahrgänge miteinander vermischt. In dieser Woche bekamen die Schüler*innen die Möglichkeit viele neue und spannende Dinge kennenzulernen, von Sport zu backen/kochen bis zu Geographie, Geschichte und Natur & Technik. Am Ende der Woche präsentierte jede Gruppe ihr Thema an einem vielfältigen Markt. Dort konnten die Eltern und Schüler*innen einen Einblick in jedes Thema bekommen.

Für das Medienteam der Fachwoche
eas jpe

News
News
News
News
News
News
News
News
News
News
News
News
News
News
News
News
News
News
News
News
News
News
News
News
News

Piste und Power aber kein Powder

Februar 2025

Erneut durften die Pemöler*innen das Lager in Sedrun in einem Lagerhaus mitten auf der Piste ihr Schneesportlager verbringen. Das eher durchzogene Wetter tat der Stimmung keinen Abbruch: Es wurde gerutscht, gewalzert, gesprungen, geschlittelt, gestürzt und viel gelacht. Die Schneetrophy-Challenge, das Schneeteufel-Spiel und die allabendlichen professionell geschnittenen Tagesrückblicke versüssten die Zeit abseits der Piste. Der wunderbare - schon fast legendäre - letzte Abend mit Nachtskifahren und hauseigenem Schneedancefloor wird wohl vielen noch lange in Erinnerung bleiben. 

News
News
News
News
News
News
News

Das LA5 wagt sich auf die Bretter!

Januar 2025

An einem wunderschönen Wintertag hat sich das gesamte LA5 auf die Ski bzw. auf das Snowboard gewagt. Für viele verlief dieses erste Mal Schneesport sehr erfolgreich und einige konnten bereits auf die blaue oder sogar rote Piste. Es war ein toller Tag, der uns als LA noch einmal zusammengeschweisst hat.

News
News
News

Das LA6 auf der Piste

Januar 2025

Bei perfekten Wintersportbedingungen verbrachte das LA6 am Montag, 13. Januar, einen Schneetag in den Flumserbergen. Egal ob beim Schlitteln oder auf Ski und Snowboard – es war für alle ein abenteuerlicher Tag.

Dank der Möglichkeit, Ski- und Snowboard-Material zu mieten, versuchten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal auf den Brettern oder frischten ihre Fahrkenntnisse nach langer Zeit wieder auf. Dabei beeindruckten sie teils mit grossem Durchhaltevermögen und schnellen Fortschritten. 

Wie anstrengend der Tag für die meisten war, zeigte dann die Rückfahrt im Car: mehrheitlich friedlich schlafende Jugendliche wurden komfortabel zurück nach Buchs chauffiert.
 

News
News
News
News

Am Weihnachtsmarkt

Dezember 2024

Als gemeinsames Semesterprojekt organisierte das Wahlfach TTG einen Stand auf dem Dielsdorfer Weihnachtsmarkt. Seit Beginn des Schuljahres wurden Produkte entwickelt, Prototypen gebaut, verfeinert und in Serie produziert. Anschliessend erfolgte die Preiskalkulation, das Erstellen von Werbung und das Verschicken von Einladungen. Der Höhepunkt des Projekts war der Markttag am Sonntag, den 15.12.2024.

Den ganzen Tag über wurden Produkte verkauft, und es fanden viele tolle Gespräche mit ehemaligen PEMO-Schülerinnen und Schülern statt. Am Ende des Tages war fast alles ausverkauft, und alle Beteiligten kehrten müde, aber glücklich nach Hause zurück.

News
News
News
News

Wir produzieren Solarstrom☀️

Oktober 2024

Endlich können wir auch laufend einsehen, wie viel Strom mit unserer neueren Solaranlage auf den Dächern des Pemo (Trakt B und C) produziert wird. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag leisten zu können und auch darauf, dass wir bereits vor Jahren auf dem Dach des Trakt A damit begonnen haben. Mit dem untenstehenden Link können auch Sie nachsehen, wie viel Strom produziert wird.

Link Solaranlage


Das Mini-LA8 im wunderschönen Obersaxen

September 2024

In Obersaxen liessen es sich 34 Erstsekler*innen gut gehen. In Workshops wurde es kreativ und kooperativ, mit unserem Schulsozialarbeiter und seinem Hund stand das Klassenklima im Zentrum und im Rufali-Park konnten sich alle Ende der Lagerwoche nochmals so richtig auspowern. Hoch hinaus ging es Mitte der Woche: Wir wanderten viele Stunden, machten noch mehr Höhenmeter und definitiv deutlich mehr Schritte. Nach unseren 26'450 Schritten schliefen wir dann wirklich alle gut. Wir blicken zurück auf eine grossartige Woche mit vielen Highlights und sind dankbar dafür, uns nach nur vier Schulwochen im LA-Lager schon so gut kennengelernt zu haben. Freudig blicken wir auf die kommende gemeinsame Zeit!

News
News
News
News
News
News
News
News
News
News

Wir werden handyfrei

August 2024

Mit dem Start ins neue Schuljahr möchten wir eine weitestgehend handyfreie Schule werden. Die Gründe dafür sind vielfältig und da wir nun in allen Jahrgängen über iPads verfügen, kann ein zeitgemässer Unterricht auch ohne Smartphones stattfinden. Schön wäre natürlich, wenn die Geräte gar nicht erst in die Schule mitgenommen würden, denn die Konzentrationsfähigkeit der Jugendlichen ist erwiesenermassen am grössten, wenn sich ihre geliebten Geräte gar nicht in ihrer Nähe befinden. 


ältere Beiträge finden Sie im Archiv.