Sekundarschule Regensdorf / Buchs / DällikonSekundarschule Regensdorf / Buchs / Dällikon

Schuljahr 22/23

Sommernacht 23

Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23

PPP 2022 - Prom under the stars

Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23

Projektwoche 2.Klassen "Ressourcen / Konsum /Abfall"

September 2022

Im Rahmen der diesjährigen Projektwoche haben sich die Zweitklässer*innen eine Woche lang mit den Themen Ressourcen/ Konsum/ Abfall beschäftigt und sich darüber Gedanken gemacht, welche Verhalten ressourcenschonend und klimaverträglich sind. In selbst gewählten Projekten stellten sie sich der Frage: Was kann ich tun? und präsentierten einander am Freitag ihre Resultate. Es hat uns gefreut, dass einige Eltern vorbei gekommen sind und einen Einblick in unser Schaffen genommen haben. 

Schuljahr 22/23

Umwelteinsatz 3d (Lee-Bulambo)

September 2022

Die Klasse 3d ging vom Sonntag bis Freitag ins Arbeitslager nach Einsiedeln, Kanton Schwyz. Im Arbeitslager haben wir mit Werkzeugen bzw. Sensen gearbeitet und Arbeiten erledigt wie Pflanzen entfernt, Wurzeln ausgerissen und Bäume gefällt. Diese Arbeit haben wir gemacht, um den Zitterpappeln und dem Moor zu helfen. Volle Arbeitstage waren Montag, Dienstag und Donnerstag. Am Mittwoch haben wir nur am Morgen gearbeitet, da wir am Nachmittag ins Alpamare gingen. Die ganze Woche war aufregend und spannend zu gleich. Wir haben Vieles gelernt und hatten viel Spass mit der Klasse und den Lehrpersonen. Vielen Dank an alle Leute, die das Ganze organisiert haben!

Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23

Umwelteinsatz in Poschiavo GR

September 2022

Unseren Umwelteinsatz haben wir (Klasse 3E & 3F) in Poschiavo GR verbracht. Einige von uns waren im Wald bei einem Förster eingeteilt, wo wir verschiedene Forstarbeiten machten. Andere waren bei verschiedenen Bauern eingeteilt, bei denen wir Alpweiden von Steinen und Holz befreien mussten oder Stämme sammelten und die alten Pfähle des Elektrozauns austauschten.

Wir wurden jeden Tag um 8:15 Uhr abgeholt und arbeiteten meistens bis 16:00 Uhr. Danach hatten wir freie Zeit bis zum Abendessen, in der wir entweder im Zimmer blieben oder nach draussen gingen, um zu spielen oder etwas im Coop zu holen. Am Mittwochabend gingen wir auswärts essen in ein schickes italienisches Restaurant.

Am Abend gab es meistens ein von den Schüler*innen organisiertes Abendprogramm und einen Tagesrückblick, wo die Ziele des nächsten Tages präsentiert und Bilder vom Arbeitstag gezeigt wurden. Am Freitagmittag traten wir wieder unsere 5 ½ stündige Zugfahrt nach Hause an.

Laura, 3e

Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23

Das LA5 blüht auf im wunderschönen Engadin!

September 2022

Frau Schellenberg, Herr Theaver und Herr Abellas entführten ihre Klassen in ein 400-jähriges Engadinerhaus in S-chanf. Was für ein Lagerhaus! Es fehlte an nichts und die Luft war so klar und rein, dass alle voller Elan am Esstisch zuschlagen konnten. Mit Joschi war sogar ein Lagerhund mit dabei - mit Frau Wäfler am anderen Ende der Leine. Das Klassenklima wurde gepflegt, der Gletscher erforscht und die wilden Tiere im Nationalpark erpirscht. Abends ging es immer lustig zu und her. Und all das ganz ohne Handys - kaum vorstellbar. Der Grundstein für drei unvergessliche Pemo-Jahre ist gelegt.


Der Küchenchef, Ralph Zollinger

Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23
Schuljahr 22/23

Prom under the stars

Dezember 2022

Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien gabs eine rauschende PPP unter dem Motto "Prom under the stars". Nach einem äusserst friedlichen Anlass und einem windigen Vulkanfeuerabschluss durften alle Pemoschüler*innen und Lehrpersonen direkt in die wohlverdienten Ferien verschwinden. Die Fotos aus dem Fotostudio sind im Archiv zu finden. 


Schuljahr 22/23

Erste Fachwoche Pemo

Februar 2023

Im Rahmen unseres Schulentwicklungsprozesses ist die neue Idee "Fachwoche" entstanden. Das Ziel ist es, mit den Jugendlichen ein Thema vertieft zu behandeln und ihren Interessen nachzugehen. Die Jugendlichen konnten unter 18 Kursen auswählen.

Das Medienteam zum Beispiel war dafür zuständig, spannende Interviews zu führen und interessante Informationen der 18 Kurse zu dokumentieren. Mit viel Leidenschaft der Schülerinnen und Schüler konnten wir aufregende Videos und Fotos drehen und davon Beiträge auf Instagram und Tiktok veröffentlichen.

Blenera und Almira, Medienteam