WAHLFÄCHER 2025/26 |
Liebe Schülerin, lieber Schüler
Herzlich willkommen auf der Wahlfachseite. Nachfolgend findest du alle Ausschreibungen zum Wahlfachangebot 25/26.
Lies die Informationen genau durch und wähle die Wahlfächer entsprechend deinen Interessen und Berufswünschen aus.
Wir wünschen viel Vergnügen bei der Auseinandersetzung und dem Auswählen.
Hinweise
-
- Sek-A-Schüler*innen haben 25 Lektionen Pflichtunterricht, B-Schüler*innen 20 Lektionen. Mit Wahlfächern wird auf mindestens 32 Lektionen ergänzt. Mehr als 36 Lektionen sind nicht möglich.
- B-Schüler*innen können entweder Französisch, Englisch oder aber Französisch und Englisch wählen. Die beiden Fächer sind zu Beginn unter "Wahlpflichtfächer" beschrieben. Für A-Schüler*innen sind beide Fächer Pflicht und müssen nicht mehr explizit gewählt werden.
- Die Kurse AtelierPlus und Tastaturschreiben zählen nicht zum Pensum.
-
Ob deine Kombination möglich ist, erkennst du an den eingefärbten Feldern in den Quadraten.
Es dürfen sich pro Block keine eingefärbten Felder überschneiden. Überprüfe, indem du
das leere Quadrat auf dem Beiblatt entsprechend ausmalst. - Ein Sternchen * bedeutet, dass du das Fach für ein Jahr oder nur für ein Semester (erstes oder zweites) wählen kannst.
-
Notiere deine gewählten Fächer provisorisch auf dem Anmeldeformular. So siehst du, ob du genügend oder zu viele Lektionen hast. Gemeinsam mit deinen Eltern und der Klassenlehrperson wirst du am Standortgespräch dein Pensum festlegen.
-
Wähle zusätzlich vier sinnvolle Fächer als Reserve, falls einer deiner Kurse nicht zustande kommt oder überfüllt ist. Berücksichtige dabei, dass du möglichst vier Reserven wählst, die an unterschiedlichen Tagen stattfinden. Notiere sie ebenfalls auf dem Anmeldeformular.
Wahlpflichtfächer (betrifft nur B-Schüler*innen)
Englisch Sek BEnglisch Sek BDo you want to improve your English skills in different areas such as speaking, listening, reading and writing? Do you like to work with official and interesting teaching material? Then this course will be perfect for you. Come and join the future English class of 2024/25. Anzahl Wochenlektionen: 3 Lektionen (2 Input, 1 Atelier) Lehrpersonen: Selwyn Maher/Ursina Weber |
Französisch Sek BFranzösisch Sek BWillst du den Französischunterricht als zweite Fremdsprache weiter besuchen? Wir werden weiter mit dem Lehrmittel arbeiten, aber auch kleine Exkurse in die frankophone Welt machen. Anzahl Wochenlektionen: 3 Lektionen (2 Input, 1 Atelier) Lehrpersonen: Marina Bücheler/Marc Sturzenegger |
Block 1: Montag, 15.10 bis 16.45 Uhr
HumanbiologieHumanbiologieWir erforschen den Aufbau und die Funktion der Organsysteme des menschlichen Körpers, inklusive dem praktischen Sezieren von Herz, Lunge und Niere. Wir werfen auch einen genauen Blick auf das Skelett und die Gelenke, sowie den Zellaufbau des Menschen. Zusätzlich führen wir ethische Diskussionen, wie zum Beispiel zur Organtransplantation durch. Lehrperson: Tanja Humbel |
ElektronikElektronikIm Wahlfach Elektronik experimentierst du mit analogen Bauteilen wie Widerstand, Kondensator, Spule, Diode und Transistor. Du lernst dabei, wie du Spannungen und Ströme steuern kannst. Du zeichnest einfache Schaltpläne, ätzt und bohrst Platinen und lötest kleine Schaltungen. Dazu zählen Oszillatoren, Kipp- und Verstärkerschaltungen. Lehrperson: Amar Lekovic |
Sketchnotes und KartenwerkstattSketchnotes und KartenwerkstattSketchnotes? Was ist das? Es sind Notizen als Zeichnung. Dazu musst du nicht zeichnen können! Durch einfache Striche entstehen erkennbare Symbole. Es hilft auch beim Lernen: Wir werden Zusammenfassungen “sketchnoten” und so den Inhalt schneller lernen. Du kannst auch deine Themen aus Gg, NT, und anderen Fächern mitbringen.
Lehrperson: Leda Haslimann |
English FirstFirst Cerfiticate of English (Level B2)Du beherrschst die englische Sprache bereits sehr gut und erfüllst oder übertriffst sogar die Lernziele im Unterricht? Dann kommt jetzt die Gelegenheit, dein Können und Wissen unter Beweis zu stellen. Im FCE English Kurs bereiten wir dich auf das international anerkannte Sprachdiplom vor (Cambridge English B2 First). Nebst der Festigung und Vertiefung der vier Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen vermittelt dir der Kurs auch hilfreiche Lernstrategien, welche dich darin unterstützen sollen, die Prüfung erfolgreich zu bestehen.
Lehrperson: Dimitrios Giannakos |
Sozialer Einsatz Sozialer EinsatzEngagierst du dich gerne für andere oder tust du der Gesellschaft oder der Natur gerne etwas Gutes?
Lehrperson: Aylin Schläpfer |
EventplanungEventplanungBist du ein Organisationstalent? Nimmt es dich Wunder, was es braucht, um einen Anlass wie den Schulsilvester erfolgreich zu planen? Bist du bereit, selbständig zu arbeiten, Zeit zu investieren und Verantwortung zu übernehmen? Du bist Teil eines Teams und kannst eigene Ideen einbringen, damit eine Eventplanung gelingt. Im ersten Semester organisieren wir den Schulsilvester. Im zweiten Semester planen wir andere Events, zum Beispiel eine unvergessliche Abschlussfeier. Lehrperson: De Tomasi/Weber |
BMS DE/MABMS Deutsch und MatheIm ersten halben Jahr repetieren und frischen wir dein Sekundarschulwissen zu den Fächern Deutsch und Mathematik auf. Dabei wird viel geübt. Der Fokus liegt auf den für die BMS prüfungsrelevanten Themen. Wir simulieren auch Prüfungssituationen mit früheren Tests. Du kannst auch Rückmeldungen zu Aufsätzen einholen.
Nach der BMS-Prüfung schliessen wir offene Lücken und/oder bereiten dich für den Start in der BMS vor.
Lehrperson: Marina Bücheler |
Block 2: Dienstag, 13.30 bis 15.55 Uhr
BGBildnerisches GestaltenHast du Freude am Gestalten mit Formen und Farben? Interessierst du dich für Kunst? Hier kannst du deine gestalterischen Fähigkeiten vertiefen, verschiedene Techniken anwenden und mit unterschiedlichen Materialien arbeiten. Lehrperson: Tanja Humbel |
WAH WeltreiseWAH - eine kulinarische WeltreiseBist du offen neuen Geschmackserlebnissen gegenüber? Möchtest du deine Kochkenntnisse erweitern und arbeitest gerne im Team? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Wahlfach kochen wir traditionelle Gerichte aus aller Welt. Dabei erfährst du auch einiges an Hintergrundwissen über das jeweilige Land und seine kulinarischen Spezialitäten. Bitte melde dich nur an, wenn du bereit bist, Lebensmittel, die du nicht kennst, zu essen. Lehrperson: Laura Küng, Maryam Akbarzadegan |
TTG nicht TextilTTG nicht TextilIm Wahlfach Werken kannst du mit deinen kreativen Ideen eigene Projekte planen und umsetzen. Beispielsweise Kleinmöbel wie einen Hocker, Stuhl, Clubtisch, Garderobe, Tisch- oder Ständerlampe, Wandgestell und vieles mehr. Unter kompetenter Anleitung kannst du löten, schweissen, schmieden und mit vielen Maschinen eigenständig arbeiten. Unser angestrebtes Ziel ist es, dass Schüler*innen, die unseren Kurs besuchen, selbständig arbeiten können. Ziele:
Lehrperson: Dani Schmid/Marco Colombo |
TTG TextilTTG TextilBist du bereit, deine kreativen Ideen zum Leben zu erwecken? Möchtest du lernen, wie du mit Stoffen, Farben und verschiedenen Techniken beeindruckende Kunstwerke schaffen kannst? Dann ist unser Textiler Kreativkurs genau das Richtige für dich! In diesem Kurs tauchen wir in die faszinierende Welt der Textilkunst ein! Egal, ob du Anfänger oder schon etwas Erfahrung hast – hier ist für jeden etwas dabei. Lass dich von den neuesten Trends aus sozialen Netzwerken inspirieren, wie z.B. Upcycling, Stoffdruck und DIY-Projekte, die du mit deinen Freunden teilen kannst! Lerne verschiedene Techniken wie Nähen, Häkeln, Färben und Patchwork. Ob coole T-Shirts, bunte Kissenbezüge oder einzigartige Taschen – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Lass dich von Instagram und Pinterest inspirieren und bringe deine Ideen mit! Lehrperson: Doris Cremonese |
FotografierenFotografieren mit der SpiegelreflexkameraDu gehst gerne nach draussen mit einer Kamera, um z.B. den Sonnenaufgang zu fotografieren? Möchtest du dein Hobby fotografisch festhalten? Du wirst verschiedene Fotoaufträge ausführen (Natur, Bewegung, Portrait, …) und dabei lernen, wie du die Kamera richtig einstellst. Wenn nötig werden wir die Bilder mit Hilfe von Photoshop nachbearbeiten. Wenn du eine Serie schöner Fotos hast, kannst du sie zum Abschluss präsentieren: gerahmte Fotos, eine Diashow, einen Tischkalender… Lehrperson: Meret Scheidegger |
Junior TeacherJunior Teacher: Die Kunst des LehrensEntdecke die Kunst des Lehrens und entdecke dich selbst! Bist du bereit, eine neue Perspektive auf die Schule zu gewinnen? Möchtest du einmal die andere Seite des Klassenzimmers erleben und selbst herausfinden, wie es ist, vor einer Klasse zu stehen? Dann ist das Wahlfach "Junior teacher" genau das Richtige für dich! In diesem spannenden und praxisorientierten Wahlfach lernst du zunächst die Grundtechniken und Werkzeuge kennen, die eine Lehrperson in ihrem Alltag einsetzt. Danach wirst du die Möglichkeit haben, deine neuen Fähigkeiten direkt anzuwenden: Du übernimmst 6 bis 8 Lektionen auf der Primarstufe und erlebst den Unterricht aus einer ganz neuen Perspektive. Du wirst nicht nur unterrichten, sondern auch lernen, wie man Verantwortung übernimmt, kreativ wird und mit Herausforderungen umgeht. Dabei wirst du von erfahrenen Lehrpersonen begleitet und unterstützt. Dieses Wahlfach ist ideal für alle, die Spaß daran haben, Neues auszuprobieren, gerne mit Kindern arbeiten oder einfach erfahren wollen, wie spannend und bereichernd es sein kann, Wissen zu vermitteln und andere zu inspirieren. Lehrperson: Marco Kellerhals |
Joggen für durchschnittliche bis fortgeschrittene LäuferJoggen für durchschnittliche bis fortgeschrittene LäuferBist du bereit für ein Laufabenteuer und dabei vielleicht deine Grenzen zu verschieben? Du wirst dabei nicht nur deine Ausdauer steigern, sondern auch Wettkampfluft schnuppern!
Lehrperson: Roger Bühlmann |
BouldernBouldernBewegst du dich gern? Hast du keine Höhenangst? Dann bist du beim Bouldern genau richtig. Man klettert ohne Seil vollkommen fokussiert maximal 3 Meter hoch und versucht verschiedene Boulderprobleme mit Kopf und Muskelkraft zu überwinden. Komm mit und stärke deinen Kopf und Körper. Lehrperson: Marina Stocker |
Aktuelles WeltgeschehenAktuelles WeltgeschehenWas läuft aktuell auf dieser Welt? Welche Auswirkungen haben Ereignisse, die im In- und Ausland geschehen auf uns und unseren Alltag? Wie informiert man sich richtig und welche Kanäle nutzt man, um zu wissen, welches die relevantesten News sind und wie erkennt man Fake News? In diesem Kurs findest du es heraus und die heutigen Aktualitäten gestalten diesen Kurs mit, sowie dein Interesse über das Weltgeschehen. Lehrperson: Marc Sturzenegger |
Programmieren ScratchProgrammieren mit ScratchWir werden im Programmierkurs Scratch vertiefen. Damit lernst Du die Grundlagen der Logik kennen und wie man Scripts aufbaut. Wir werden auch einige Lektionen mit der Programmiersprache Python verbringen. Dann kennst Du die Grundlagen, auf die Du aufbauen kannst. Lehrperson: Csaba Keri |
Wirtschaft/PolitikWirtschaft und PolitikEinerseits bereitet dich der Kurs „Wirtschaft und Politik“ gezielt auf die Fächer vor, welche du während deiner KV-Lehre in der Berufsschule besuchen wirst. Im Fachbereich Wirtschaft werden die Themenbereiche Recht, Betriebs- und Volkswirtschaft behandelt. Zusätzlich werden aber auch wichtige Inhalte im Rechnungswesen vermittelt. Andererseits werden für auch politische Themen wie Demokratie, Rechte und Pflichten und politische Systeme bearbeitet. Dieses Wahlfach richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, welche sich gerne auf ihre bevorstehende Lehre mit diesen Fächern vorbereiten möchten. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Lehrperson: Marina Bücheler |
Programmieren in CProgrammieren in C (Arduino)In diesem Kurs lernst du die Programmiersprache C kennen.
Wenn du bereit bist, deine Programmierfähigkeiten zu verbessern und eine Herausforderung suchst, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! Lehrperson: Tom Lee |
Dein Auftritt - (k)ein DramaDein Auftritt - (k)ein DramaDu bist scheu oder unsicher in deinem Auftreten? - Dann bist du hier genau richtig! Wir lernen auf spielerische Art, uns in unserem Körper wohl zu fühlen und Selbstsicherheit zu gewinnen.
Lehrperson: Leda Haslimann |
Block 3: Donnerstag, 8.10 bis 9.45 Uhr
Experimente in Natur und TechnikExperimente in Natur und TechnikDu hast Spass am Experimentieren und findest es toll, wenn es sprudelt, schäumt oder knallt? Dann bist du in diesem Wahlfach genau richtig, hier geht es rund um Experimente, die du zum Teil auch gut zu Hause nachmachen kannst. Natürlich klären wir auch warum ein Experiment funktioniert und du darfst selbst ein eigenes Experiment planen und präsentieren. Lehrperson: Parisa Abdulghani |
Kosmetik und PflegeprodukteKosmetik und PflegeprodukteDu möchtest deine Pflegeprodukte und deine Kosmetik selbst herstellen und dabei noch einen genaueren Einblick in deinen Körper bekommen, dann bist du in diesem Wahlfach genau richtig. Zu einem theoretischen Thema stellen wir immer passend dazu verschiedene kosmetische Produkte oder Pflegeprodukte, z.B. für die Haar- und Hautpflege, oder für die Zahnpflege her. Dabei arbeiten wir auf 1/10 g und 1 ml genau mit Messzylinder und Digitalwaage. Das Wahlfach ist geeignet für Schüler*innen mit dem Berufswunsch Fachfrau/-mann Gesundheit und Fachfrau/-mann Betreuung, Laborant*in, Dentalassistent*in, Pharmaassistent*in Lehrperson: Melanie Klein |
Grafik DesignGrafik DesignLerne die Grundlagen der grafischen Gestaltung kennen und unterschiedliche Methoden zur Bilderstellung. Wir kombinieren Bilder mit Texten, Farben und Logos. Wir gestalten Logos, Schriftzüge, Plakate oder Verpackungen. Dabei verwenden wir manuelle Techniken wie Zeichnen oder Collage und arbeiten auch mit dem Computer. Lehrperson: Simona Cellar |
Robotik BasicRobotik BasicIn diesem Kurs lernst du die wichtigsten Schritte, um einen Roboter zu programmieren. Du wirst lernen, wie du den mBot2 mit Scratch steuern kannst, um verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Aber es geht nicht nur darum, den Roboter zu programmieren. Du wirst auch lernen, was du tun kannst, wenn der Roboter nicht so funktioniert, wie du es möchtest. Lehrperson: Tom Lee |
Robotik ProRobotik ProIn diesem Kurs lernst du die wichtigsten Schritte, um einen Roboter zu programmieren. Du wirst lernen, wie du den mBot2 mit Scratch steuern kannst, um verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Aber es geht nicht nur darum, den Roboter zu programmieren. Du wirst auch lernen, was du tun kannst, wenn der Roboter nicht so funktioniert, wie du es möchtest. Lehrpersonen: Tom Lee |
Wir machen Musik Wir machen MusikWolltest Du schon immer mal Musik selber machen? Nicht in der Theorie, sondern im Alltag und aktiv? Wolltest Du schon immer mal Lieder selber kreieren (Garageband), oder ein Lied oder Rap schreiben und es dann aufnehmen mit einem passenden Beat oder Loop? Kannst Du gut singen? WIllst Du deine Lieblingsmusiker von einer anderen Seite erfahren? Dann solltest Du unbedingt zu diesem Kurs kommen und lass uns gemeinsam ein Projekt in der Welt der Musik starten. Lehrpersonen: Marc Sturzenegger |
Takeshi's CastleTakeshi's CastelAction, Spass und Teamgeist – im Wahlfach Takeshi's Castle erwartet dich ein Mix aus Bewegung, Strategie und Nervenkitzel! Inspiriert von der beliebten TV-Show entwickeln wir gemeinsam spannende Challenges, Hindernisparcours und Teamwettkämpfe. Hier kannst du dich körperlich austoben, deine Geschicklichkeit verbessern und kreative Lösungswege finden. Egal ob sportlich oder einfach abenteuerlustig – dieser Kurs ist ideal für alle, die Spass an Bewegung und Herausforderungen haben!
|
GM N1Geometrie Niveau IWenn du gerne Flächen und Volumen von dreidimensionalen Körpern berechnest oder konstruierst und dein Vorstellungsvermögen verbessern willst, bist du in der Geometrie 1 genau richtig. Wir werden Inhalte, welche du in den ersten 2 Jahren gelernt hast, vertiefen und erweitern sowie neue Inhalte bearbeiten. Für technische Berufe oder das Gymi ein Muss! Lehrperson: Csaba Keri |
GM N 2/3Geometrie Niveau II und IIIWenn du gerne Flächen und Volumen von dreidimensionalen Körpern berechnest oder konstruierst und dein Vorstellungsvermögen trainieren möchtest, bist du im Wahlfach Geometrie genau richtig. Wir werden Inhalte, welche du in den ersten zwei Jahren gelernt hast, vertiefen und erweitern sowie neue Inhalte bearbeiten. Lehrperson: Dani Schmid |
Seifenkisten bauenSeifenkisten bauen/rennenIn diesem Kurs werden kleine Schubmaschinen ohne Motor, aber mit Bremsen und Lenkung gebaut. Dies geschieht durch Zeichnen und Umsetzen in der Werkstatt. Am Ende gibt es einen kleinen Wettbewerb, um den Sieger zu ermitteln. Die Schüler müssen an viele Faktoren gleichzeitig denken. Lehrperson: Marco Colombo |
Geschenke aus der KücheGeschenke aus der Küche – Kreativ und mit Herz gemachtWir kombinieren kulinarische Köstlichkeiten mit kreativen Verpackungsideen, die von Herzen kommen. Das erwartet dich: Für wen ist dieser Kurs geeignet? Für alle, die gerne kreativ sind, Spaß am Kochen und Gestalten haben und anderen eine Freude machen möchten. Bringe gute Laune, Neugier und Freude am Ausprobieren mit – alle Materialien werden gestellt. Lass uns gemeinsam kleine Meisterwerke schaffen, die nicht nur köstlich, sondern auch wunderschön verpackt sind! Lehrperson: Marjam Akbarzadegan |
Block 4: Donnerstag, 15.10 bis 16.45 Uhr
SchmuckSchmuckIm Wahlfach Schmuck stellen wir aus unterschiedlichen Materialien Schmuck her, seien dies Halsketten, Armketten, Ringe, Ohrringe oder Anhänger. Wir arbeiten mit Silber, Bronze, Holz, Acrylglas und Halbedelsteinen. Deinen Ideen sind fast keine Grenzen gesetzt. Lehrperson: Marco Colombo
|
Welt der MusikDie Welt der MusikWolltest Du schon immer mal die Welt der Musik kennenlernen? Nicht nur das Endprodukt auf deinem Gerät, sondern was alles dahintersteckt? Hast Du Freude am Singen und willst Du den Hintergrund dieser Lieder und deren Musiker von einer anderen Seite erfahren? Möchtest Du erleben, was Musik wirklich bewirkt? Nach aussen und bei dir selbst? Hier in diesem Kurs findest du die Antworten. Lehrperson: Marc Sturzenegger |
DrucktechnikenDrucktechniken: „Kreative Drucktechniken – Von der Idee zum fertigen Druck“Im Wahlfach „Drucktechniken“ tauchst du ein in die faszinierende Welt des kreativen Drucks. Ob Hochdruck, Tiefdruck, Siebdruck, Holzdruck, oder experimentelle Techniken – hier hast du die Möglichkeit, deine künstlerischen Ideen auf Papier und andere Materialien, wie zum Beispiel auf Stoff, zu drucken. Lerne, wie Druckplatten entstehen, Farben vorbereitet werden und welche Wirkung verschiedene Drucktechniken haben. Dieses Wahlfach richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Spass an kreativen Prozessen haben und sich für Kunst, Design oder handwerkliche Tätigkeiten interessieren und Lust am Ausprobieren haben. Lehrperson: Dani Schmid |
Mathe MagicMathe Magic - Rechne schneller als dein TaschenrechnerDu machst gerne Mathematik aber brauchst für jede kleine Rechnung einen Taschenrechner? Falls du dies gerne ändern möchtest, bist du in diesem Wahlfach richtig. Wir werden mit vielen Spielen deine Kopfrechenfähigkeiten trainieren, sodass du gut auch ohne Taschenrechner durch deinen Alltag kommst. Lehrperson: Melanie Güntert |
AllgemeinbildungAllgemeinbildung und PolitikIm Wahlfach Allgemeinbildung tauchen wir gemeinsam in faszinierende Welten ein, die vielleicht in deinem regulären Schulalltag nicht ausführlich behandelt werden. In unserem Wahlfach beschäftigen wir uns mit spannenden Themen aus der Weltgeschichte, Politik und Ethik, die einen direkten Einfluss auf unser tägliches Leben haben.
Lehrperson: Marina Bücheler |
Englisch LiteratureEnglisch LiteratureTauche ein in die faszinierende Welt der englischsprachigen Literatur! In diesem Wahlfach erkunden wir klassische und moderne Werke. Gemeinsam analysieren wir Romane, Gedichte, Kurzgeschichten und Theaterstücke. Highlights des Wahlfachs:
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Freude am Lesen und Schreiben haben und ihre Englischkenntnisse auf spannende Weise vertiefen möchten! Lehrperson: Selwyn Maher |
3D -Druck3D - DruckIm CAD-Wahlfach lernen wir die Software “Fusion 360” kennen. Damit modellieren wir 3D-Objekte, welche wir auch ausdrucken können. Ebenfalls lernen wir die Grundlagen von CNC Fräsen und Lasergravieren kennen. Lehrpersonen: Csaba Keri |
Block 5: Freitag, 8.10 bis 9.45 Uhr
FilmFilmBei dem WF Film werden wir Filmtheorie anschauen, wie Filme aufgebaut sind. Wir werden lernen, welche Schritte es braucht zu einem eigenen Kurzfilm. Auch werden wir Sequenzen aus Filmen schauen und analysieren. Lehrperson: Csaba Keri |
Photoshop PhotoshopBei Photoshop lernen wir die Adobe-Software kennen. Wir werden die Werkzeuge anwenden, um Bilder kreativ zu verändern. Ausserdem werden wir Fotos retuschieren. Lehrperson: Simona Cellar |
FoodLabFoodlabIn diesem Wahlfach tauchst du in die faszinierende Welt der Lebensmittelherstellung ein. Du wirst nicht nur lernen, wie du Produkte wie Soja-Sauce, Glacé, Kimch und andere Lebensmittel selbst herstellst, sondern auch die naturwissenschaftlichen Prozesse dahinter verstehen. Wie entstehen Geschmack, Textur und Haltbarkeit? Was passiert auf mikroskopischer Ebene bei der Fermentation? Und wie kann man verschiedene Zutaten und Techniken kombinieren, um neue, aufregende Geschmäcker zu kreieren? Der Kurs ist eine spannende Mischung aus praktischen Kochexperimenten und wissenschaftlichen Entdeckungen. Du wirst unterschiedliche Prozesse kennenlernen und mit Bakterien arbeiten. Wir probieren neue Zutaten und Methoden aus – vielleicht entdeckst du ja dein neues Lieblingsgericht! Lehrperson: Tom Lee |
DrechselnDrechselnDrechseln ist eine sehr alte Handwerkskunst. Bereits im alten Ägypten wurde gedrechselt (mit Muskelkraft als Antrieb, versteht sich). Im Vergleich dazu, haben wir hier im Ruggi moderne, elektronisch angetriebene Drechselmaschinen. Im Wahlfach Drechseln stellen wir aus diversen Holzarten Gebrauchs- oder Dekorationsobjekte her. Beispiele sind edle Schreibgeräte, Dosen, Schalen, Vasen oder gar Pfeffer- und Muskatmühlen. Lehrperson: Marco Colombo |
Algebra Niveau IAlgebra Niveau I RefresherDu bist im Mathe-Niv. 1 und fühlst dich unsicher in der Algebra? Wir repetieren den gesamten Stoff ab der 1. Sek, sodass du deine Lücken schliessen und dich verbessern kannst! Spezielles: + 1 Lektion Atelier nach der Input Lektion Lehrperson: Kai Kessler |
Algebra Niveau IIAlgebra Niveau IIWenn du gerne mit Zahlen und Variablen rechnest und Lust hast, deine mathematischen Fähigkeiten auf eine höhere Stufe zu bringen, dann ist das Wahlfach "Algebra Niveau 2" genau das Richtige für dich.
Besonderes: + 1 Lektion Atelier nach der Input Stunde Lehrperson: Pädy Cattaneo |
Fit für die BerufsschuleFit für die Berufsschule (Niveau III + schwache Niveau II)Mathe ist eigentlich nicht dein Lieblingsfach, aber du weisst, dass das Fach später in der Berufsschule noch einmal kommt oder sogar wichtig sein wird. In diesem Wahlfach bereitest du dich auf die Berufsschule vor. Wir repetieren Themen, die du später nochmal brauchst, damit du optimal vorbereitet bist. Kleine Knobelaufgaben und Mathe-Spiele zwischendurch lockern den Unterricht auf, damit das Ganze auch ein bisschen Spass macht. Lehrperson: Melanie Güntert |
Englisch ConversationEnglisch ConversationHast du Spass an der englischen Sprache und möchtest deine mündlichen Sprachkenntnisse erweitern? Dann bist du in diesem Wahlfach genau richtig! Wir werden verschiedene Themen aus dem Alltag, wichtigen Bereichen der Welt und unserer Umwelt, der Kultur englischsprachiger Länder und Medien thematisieren und dann natürlich darüber sprechen. Zudem diskutieren wir auf Englisch über aktuelle Themen und deine Interessen, die du gerne anmelden darfst. Natürlich bekommst du ganz viele Hilfsmittel und fühlst dich schnell sicherer, sodass du auch im regulären Englischunterricht aktiv mitmachen kannst. Das Ziel dieses Kurses ist es, dass du Freude an der englischen Sprache hast und dich beim Sprechen sicher fühlst. Lehrpersonen: Marina Bücheler |
HandletteringHandletteringBist du kreativ und möchtest deine Schriftzüge zum Strahlen bringen? Dann ist dieser Handlettering Kurs genau das Richtige für dich! In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des Handletterings, verschiedene Schriftstile und Techniken, um deine eigenen Kunstwerke zu gestalten. Lehrperson: Doris Cremonese |
Block 6: über Mittag oder Mittwochnachmittag
Gymivorbereitung MatheGymivorbereitungskurs MatheGutes Training bringt Erfolge im Sport. Ein gute Gymivorbereitung bringt Erfolg bei der Gymi-Prüfung. Wir repetieren und üben Themen, die bei jeder Gymi-Prüfung vorkommen: Algebra, Bruchgleichungen, Rechenregeln, Flächen- und Volumenberechnungen, Pythagoras, Textaufgaben u.v.m. Wir besprechen und lösen Aufgaben der Gymi-Prüfungen der letzten Jahre. Lehrperson: Bruno Hertli |
Gymivorbereitung DeutschGymivorbereitung DeutschDu möchtest ans Gymi? Dann bist du beim Gymivorbereitungskurs Deutsch genau richtig. Dein Deutschwissen wird aufgefrischt, Lücken geschlossen und viel geübt. Du wirst Aufsätze schreiben und Gymiprüfungen durcharbeiten. Nach der Gymiprüfung geht es weiter. Du wirst dich auf die kommende Herausforderung am Gymi vorbereiten, damit du den Übergang problemlos schaffst. Lehrperson: Marina Stocker |
Fit for funFit for funDu bewegst dich gerne und möchtest noch ein kleines bisschen fitter werden? In diesem Wahlfach werden wir während einer Lektion kurze Workouts machen, welche dich voller Energie in den Tag starten lassen. Wir trainieren unsere Muskeln sowie unsere Ausdauer. Auch verschiedene Spiele werden nicht zu kurz kommen. Lehrperson: Melanie Güntert |
Fussball Verein (mit Club-Erfahrung)Fussball im Verein (mit Club-Erfahrung)Wenn du bereits Mitglied in einem Fussballverein bist und deine technischen und taktischen Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest, dann ist dieses Wahlfach perfekt für dich. Im Zentrum steht Fairplay und die Freude an der Sportart. Lehrperson: Alexander Buncic |
Fussball ohne Verein (keine Club-Erfahrung)Fussball ohne Verein (keine Club-Erfahrung)Du hast Freude oder Interesse an Fussball, bereits ein gewisses technisches und taktisches Niveau, Teamgeist und Motivation. Du bringst die Bereitschaft mit, vorhandenes Können zu verbessern und zu erweitern und suchst einen Ausgleich für die kopflastigen Fächer. Zielgruppe: Dieses Wahlfach richtet sich an alle, die gerne Fussball spielen, die Abwechslung zum Unterricht im Schulzimmer suchen und nicht in einem Fussballclub sind. Lehrperson: Roger Bühlmann |
BasketballBasketballDu holst mehr Rebounds als Shaquille O'Neal und wirfst mehr Körbe als Dirk Nowitzki? Dann bist du hier richtig. Wir arbeiten an deinen Basketball-Skills. Verschiedene Spielformen und Trainings in Gruppen. Der Spass steht im Vordergrund. Lehrperson: ? |
TastaturschreibenTastaturschreibenDu erlernst in diesem Kurs das Tippen mit dem 10-Fingersystem. Wenn du soweit bist, schliesst du den Kurs mit einem Test ab und erhältst ein Attest. Regelmässiges Üben zu Hause ist unerlässlich, mindestens 2x pro Woche. Anzahl Lektionen pro Woche: 1. Dieser Kurs zählt nicht zu deinem Pensum. Dauer: Bis zum Bestehen des Abschlusstestes (ca. 1 Semester) Lehrperson: Marianne Sander |
ECDLECDL - European Certificate of Digital LiteracyIm ECDL lernen wir die Office-Programme kennen. Wir werden die international anerkannten ECDL Prüfungen ablegen. Achtung:
Anmerkung: Bis ca. Herbstferien sind Abmeldungen möglich, danach nicht mehr Lehrperson: Csaba Keri |
BadmintonBadmintonWenn du gerne Badminton spielst und deine technischen und taktischen Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest, dann ist dieses Wahlfach perfekt für dich. Im Zentrum steht die Freude an der Sportart Badminton. Lehrperson: Roger Bühlmann |
Schach für Beginner!Schach für Beginner!Du wolltest schon immer einmal Schach lernen? Dann bist du hier genau richtig. Wir erarbeiten die Grundregeln und die wichtigsten Grundlagen, an die man sich halten soll, um in einem Spiel bestehen zu können. Lehrperson: Jürg Vontobel |
UnihockeyUnihockeyDu hast Freude oder Interesse an Unihockey, bereits ein gewisses technisches und taktisches Niveau, Teamgeist und Motivation. Du bringst die Bereitschaft mit, vorhandenes Können zu verbessern und zu erweitern und suchst einen Ausgleich für die kopflastigen Fächer. Ausserdem lernst du, dich in verschiedenen Spielsituationen möglichst schnell zu entscheiden. Lehrperson: Alexander Buncic |
VolleyballVolleyballWenn du gerne Volleyball spielst und deine Fähigkeiten trainieren möchtest, bist du hier genau richtig. In diesem Wahlfach wirst du lernen, was es heisst, in einem Team zu spielen, und die Grundtechniken trainieren. Am Wichtigsten ist dabei natürlich der Spass! Lehrperson: Pädy Cattaneo |
Atelierassistenz 1. und 2. Klässler*innenAtelierassistenz 1. und 2. Klässler*innenKannst du dir vorstellen, jüngeren Schüler*innen beim Lernen, Planen oder bei der Berufswahl behilflich zu sein? Du unterstützt gezielt einzelne Jugendliche und repetierst so grad für dich den Stoff der ersten zwei Jahre. Von einer Lehrperson erhältst du zu Beginn des Semesters wichtige Tipps und Hinweise. Die Lehrperson steht dir bei Fragen oder Unsicherheiten jederzeit zur Verfügung. Hinweis: Den Zeitpunkt deines Einsatzes macht ihr erst zu Beginn des neuen Schuljahres ab. |
Atelier PlusAtelier PlusDu kannst dich im Atelier gut konzentrieren und kommst mit der Arbeit rasch voran? Gerne darfst du zusätzliche Atelierlektionen buchen. Diese zählen aber nicht zu deinem Pflichtpensum von mindestens 32 Lektionen. Anzahl Lektionen pro Woche: nach Wunsch, individuell angesetzt. |
Musikband im RuggenacherMusikband im RuggenacherSpielst du ein Instrument? Singst du? Möchtest du in einer Band spielen? Gemeinsam proben? Zur Verabschiedung und zum Schulsilvester vor Publikum spielen? - Dann bist du hier genau richtig. Die Band wählt selbstständig die Songs aus und probt alleine im Bandraum des Schulhauses und organisiert die Technik. Lehrperson: Eric Albert |