WAHLFÄCHER 2021/22 |
Liebe Schülerinnen und Schüler
Liebe Interessierte
Herzlich willkommen auf der Wahlfachseite. Nachfolgend findest du alle Ausschreibungen zum Wahlfachangebot 21/22.
Jede Ausschreibung enthält einen kleinen Beschrieb und die Bedingungen für deren Besuch. Lies die Informationen genau durch und wähle die Wahlfächer entsprechend deinen Interessen und Berufswünschen aus.
Wir wünschen viel Vergnügen bei der Auseinandersetzung und dem Auswählen.
Wahlpflichtfächer (betrifft nur B-SchülerInnen)
7.00 Englisch Sek BEnglisch Sek BDo you want to improve your English skills in different areas such as speaking, listening, reading and writing? Do you like to work with official and interesting teaching material? Then this course will be perfect for you. Come and join the future English class of 2021/22. Zielgruppe: Sek B, Niveau I, II und III Besonders geeignet für: alle Anzahl Wochenlektionen: 3 Lektionen (2 Input, 1 Atelier) Dauer: Jahreskurs |
7.01 Französisch Sek BFranzösisch Sek BWillst du den Französischunterricht als zweite Fremdsprache weiter besuchen? Wir werden mit dem Lehrmittel "dis donc!" weiterarbeiten, aber auch kleine Exkurse in die frankophone Welt machen. Zielgruppe: Sek B, Niveau I, II und III Besonders geeignet für: Detailhandel, graphische Berufe, Kaufmann/-frau, Drogist/-in, Fachfrau/-mann Information und Kommunikation, Hotelberufe, Restaurationsfachfrau/-mann Anzahl Wochenlektionen: 3 Lektionen (2 Input, 1 Atelier) Dauer: Jahreskurs |
Block 1: Montag, 15.10 bis 16.45 Uhr

Orthografie BasicOrthografie BasicDer gefangene Floh oder Der Gefangene floh? Nur eines von vielen Beispielen, weswegen die Rechtschreibung eben doch sehr wichtig ist, und wie eine falsche Formulierung zu Missverständnissen führen kann. Kennst du den Unterschied zwischen das und dass, seid und seit, den und denn? Fühlst du dich sicher mit der Kommasetzung oder brauchst du noch etwas Übung? Interessierst du dich für einen Beruf, in dem du tagtäglich viele E-Mails oder Berichte verfassen musst? Dann ist es wichtig, dass du die Rechtschreibung sehr gut beherrschst. In diesem Kurs werden wir intensiv trainieren, aber auch Spiel und Spass kommen nicht zu kurz. Zielgruppe: alle, die ihre grundlegende Rechtschreibung auf Vordermann bringen wollen. Besonders geeignet für: Kauffrau/-mann, Detailhandelsfachfrau/-mann, Pflegefachleute, LogistikerIn und viele andere Berufe Anzahl Lektionen: 1 Dauer: Semester |
FCE English Kurs – First Certificate (Level B2) FCE English Kurs – First Certificate (Level B2)Du willst dein Englisch verbessern und dich gleichzeitig auf ein international anerkanntes Sprachdiplom vorbereiten? Nebst dem Aufbau von Englisch-Kompetenzen im Lesen, Sprechen, Zuhören und Schreiben bereiten wir dich gezielt auf die FCE-Prüfung vor (FCE: First Certificate, Sprachlevel B2). Das Diplom macht sich zudem gut in einer Lehrstellenbewerbung. Für das Diplom fallen Kosten an, welche von der Schule bei erfolgreichem Bestehen der Prüfung anteilsmässig zurückerstattet werden. Zielgruppe: Niveau I-SchülerInnen mit mind. Note 5.5 im Zeugnis. Melde dich nur an für diesen Kurs, wenn du die feste Absicht hegst, die Prüfung abzulegen. Besonders geeignet für: Kaufmännische Berufe, Informatik, Detailhandel Anzahl Wochenlektionen: 2 Lektionen (1 Input, 1 Atelier) Dauer: Jahreskurs |
English Kurs – PET (Level B1) English Kurs – PET (Level B1)Du willst dein Englisch verbessern und dich gleichzeitig auf ein international anerkanntes Sprachdiplom vorbereiten? Dieser Kurs dient dazu, deine Englischkenntnisse zu verbessern und zu fördern. Wir bereiten dich gezielt auf die PET-Prüfung vor. Das Diplom macht sich zudem gut in einer Lehrstellenbewerbung und später kannst du darauf aufbauen mit einem First-Diplom. Melde dich nur an für diesen Kurs, wenn du die feste Absicht hegst, die Prüfung abzulegen. Für die Prüfung fallen Kosten an, welche die Schule teilweise übernimmt, wenn du die Prüfung bestehst. Zielgruppe: Niveau II - SchülerInnen mit mind. 5.5 im Zeugnis, Niveau I - SchülerInnen mit mind. 4.5 im Zeugnis Besonders geeignet für: Vor allem im Bereich Dienstleistung, wie das KV oder in der Informatik, im Detailhandel oder für weiterführende Schulen. Anzahl Wochenlektionen: 2 Lektionen (1 Input, 1 Atelier) Dauer: Jahreskurs |
Conversation françaiseConversation françaiseHast du Spass am Französisch und möchtest deine mündlichen Sprachkenntnisse erweitern? Dann bist du in diesem Wahlfach genau richtig. Wir werden französische Serien schauen, die vor allem Themen aus dem Alltag von Jugendlichen thematisieren und dann darüber sprechen. Auch diskutieren wir auf Französisch über aktuelle Themen und deine Interessen. Natürlich bekommst du ganz viele Hilfsmittel und fühlst dich schnell sicherer, so dass du auch im regulären Französischunterricht aktiv mitmachen kannst. Das Ziel dieses Kurses ist es, dass du Freude an der französischen Sprache hast und dich beim Sprechen sicher fühlst. Geeignet insbesondere für: Detailhandel, graphische Berufe, Kaufmann/-frau, Drogist/in, Fachfrau/-mann Information und Kommunikation, Hotelberufe, Restaurationsfachmann/-frau Anzahl Lektionen pro Woche: 1 Lektion Dauer: Semesterkurs mit Option für Jahreskurs |
Italienisch - Viva Italia!Viva Italia - Pizza, Pasta, Calcio…Möchtest du im Tessin oder in Italien im Ristorante die Menukarte verstehen und grad selber auf Italienisch bestellen können? Oder vielleicht kennst du Menschen, welche nur Italienisch sprechen, und du möchtest dich mit ihnen in einfachen Sätzen austauschen. Du wirst im 2. Semester auch die italienische Kultur im Bereich cinema und musica näher kennen lernen. - Falls du bereits Italienisch kannst, aber korrekt schreiben lernen möchtest und dich gerne als Hilfslehrer/in in diesem Wahlfach engagieren willst, … dai, avanti – ci vediamo allora. Zielgruppe: Sek A und B – gute Französischkenntnisse (Note 5 und mehr) Besonders geeignet für: Berufe mit Kundenkontakt (Hotel- Restaurant- und Gesundheitsberufe, Reisebranche) Anzahl Lektionen pro Woche: 2 Dauer: Jahr |
PhotoshopPhotoshopDer Photoshop Kurs eignet sich hervorragend für alle, welche die Grundlagen der digitalen Photobearbeitung kennenlernen wollen. Wir werden die Grundelemente von Photoshop anschauen. Dazu gehören:
Zielgruppe: Lernende, welche Freude haben am Gestalten und technisch mit Computern etwas anfangen können Besonders geeignet für: Lernende, Welche einen grafischen oder gestalterischen Beruf lernen möchten. Anzahl Lektionen pro Woche: 2 Dauer: Semester |
ElektronikElektronikHier repetierst du die theoretischen Grundlagen der Elektronik, sodass du beliebige Schaltkreise lesen, zeichnen und verbauen kannst. Du lernst wie du mit Messgeräten den gewünschten Wert misst. Es bleibt aber nicht nur bei der Theorie! Du wirst selber Drähte verbinden oder löten und so eigene Schaltkreise kreieren. Du wirst verbaute Glühbirnen zum Leuchten bringen oder Schalter einbauen, mit welchen du Kleinigkeiten steuern kannst. Zielgruppe: Interesse an der Elektronik und handwerkliches Geschick in den Fingerspitzen Besonders geeignet für: Elektriker/in, Automatiker/in, Multimediaelektroniker/in, Telematiker/in, Automatikmonteur/in Anzahl Lektionen pro Woche: 2 Dauer: Semester |
Robotik (Sek B oder Sek A)Robotik (Sek B oder Sek A)Du lernst, wie man simple Roboter programmiert, so dass sie deine Befehle ausführen. Auch wirst du mit den Schwierigkeiten beim Umgang mit Robotern konfrontiert und versuchst sie zu optimieren. Wir arbeiten mit dem Lego-Mindstorms-Bausatz und deren Software zur Programmierung des selber erbauten Roboters. Wichtig: Der Kurs im 1. Semester ist für Sek B, der Kurs im 2. Semester für Sek A Zielgruppe: Interesse an Robotern und Freude am Programmieren Besonders geeignet für: Automatiker/in, Multimediaelektroniker/in, Telematiker/in, Automatikmonteur/in, Polymechaniker/in Anzahl Lektionen pro Woche: 2 Dauer: Semester |
Filmen und Filme schneidenFilmen und Filme schneidenIn diesem Kurs werden wir verschiedene Softwares anschauen, welche Ihr auch in Eurem späteren Leben brauchen könnt, z.B. Videoschnitt, Stopmotion, einfache Grafikprogramme… Zielgruppe: Alle Lernenden, welche Interesse an neuen Apps haben Besonders geeignet für: KV, Grafische Berufe, aber auch sonstige Anzahl Lektionen: 2 Dauer: Semester |
Philosophie / EthikPhilosophie / EthikInteressieren dich einige der folgenden Fragen?
Anhand von Situationen aus deinem Alltag nähern wir uns diesen und vielen weiteren grossen Fragen, auf die es keine einfachen, eindeutigen Antworten gibt. Du lernst Meinungen von Argumenten zu trennen, wichtige Fragen zu stellen und Diskussionen logisch anzugehen. Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler, die gerne grübeln und diskutieren. Anzahl Lektionen: 1 Dauer: Semester |
Lernpass PlusLernpass PlusAusgehend von einem Orientierungstest ermitteln wir Lücken in dem Fach, in dem du dich verbessern möchtest. Du arbeitest gezielt an diesen Themen, führst dazu ein Logbuch, das regelmässig kontrolliert wird, und testest zwischendurch deine Fortschritte. Zielgruppe: alle, die selbständig und gezielt an Lücken in den Fächern Mathe, Deutsch, Englisch oder Französisch arbeiten wollen. Anzahl Lektionen pro Woche: 1 Dauer: Semester |
Block 2: Dienstag, 7.20 bis 8.55 Uhr

Deutsch Werkstatt ProDeutsch Werkstatt ProDu willst dein Deutsch verbessern, magst aber keine Grammatik und Rechtschreibung? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. In diesem Kurs kannst du deine Hör-, Lese- und Sprechfähigkeiten verbessern und anwenden. Zielgruppe: Sek A Anzahl Wochenlektionen: 1 Dauer: Semester |
Deutsch Werkstatt BasicDeutsch Werkstatt BasicDu willst dein Deutsch verbessern, magst aber keine Grammatik und Rechtschreibung? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. In diesem Kurs kannst du deine Hör-, Lese- und Sprechfähigkeiten verbessern und anwenden. Zielgruppe: Sek B Anzahl Wochenlektionen: 1 Dauer: Semester |
Conversation françaiseConversation françaiseHast du Spass am Französisch und möchtest deine mündlichen Sprachkenntnisse erweitern? Dann bist du in diesem Wahlfach genau richtig. Wir werden französische Serien schauen, die vor allem Themen aus dem Alltag von Jugendlichen thematisieren und dann darüber sprechen. Auch diskutieren wir auf Französisch über aktuelle Themen und deine Interessen. Natürlich bekommst du ganz viele Hilfsmittel und fühlst dich schnell sicherer, so dass du auch im regulären Französischunterricht aktiv mitmachen kannst. Das Ziel dieses Kurses ist es, dass du Freude an der französischen Sprache hast und dich beim Sprechen sicher fühlst. Geeignet insbesondere für: Detailhandel, graphische Berufe, Kaufmann/-frau, Drogist/in, Fachfrau/-mann Information und Kommunikation, Hotelberufe, Restaurationsfachmann/-frau Anzahl Lektionen pro Woche: 1 Lektion Dauer: Semesterkurs mit Option für Jahreskurs |
English conversationEnglish ConversationHast du Spass an der englischen Sprache und möchtest deine mündlichen Sprachkenntnisse erweitern? Dann bist du in diesem Wahlfach genau richtig. Wir diskutieren auf Englisch über aktuelle Themen und deine Interessen. Natürlich bekommst du ganz viele Hilfsmittel und fühlst dich schnell sicherer, so dass du auch im regulären Englischunterricht aktiv mitmachen kannst. Das Ziel dieses Kurses ist es, dass du Freude an der englischen Sprache hast und dich beim Sprechen sicher fühlst. Zielgruppe: Sek A/B (Aufteilung je nach Anmeldungen) Besonders geeignet für: Detailhandel, graphische Berufe, Kaufmann/-frau, Drogist/in, Fachfrau/-mann Information und Kommunikation, Hotelberufe, Restaurations- fachmann/-frau etc. Anzahl Wochenlektionen: 1 Dauer: Semester mit Option Jahr |
Deutsch Orthografie BasicOrthografie BasicDer gefangene Floh oder Der Gefangene floh? Nur eines von vielen Beispielen, weswegen die Rechtschreibung eben doch sehr wichtig ist, und wie eine falsche Formulierung zu Missverständnissen führen kann. Kennst du den Unterschied zwischen das und dass, seid und seit, den und denn? Fühlst du dich sicher mit der Kommasetzung oder brauchst du noch etwas Übung? Interessierst du dich für einen Beruf, in dem du tagtäglich viele E-Mails oder Berichte verfassen musst? Dann ist es wichtig, dass du die Rechtschreibung sehr gut beherrschst. In diesem Kurs werden wir intensiv trainieren, aber auch Spiel und Spass kommen nicht zu kurz. Zielgruppe: alle, die ihre grundlegende Rechtschreibung auf Vordermann bringen wollen. Besonders geeignet für: Kauffrau/-mann, Detailhandelsfachfrau/-mann, Pflegefachleute, LogistikerIn und viele andere Berufe Anzahl Lektionen: 1 Dauer: Semester |
HandletteringHandletteringDu denkst, du kannst nicht schön schreiben? Doch, JEDER kann das! Mit ein bisschen Übung und einigen Tipps und Tricks wirst auch du zum “Schönschreib-Profi”. Wir lettern in einer gemütlichen Atmosphäre und geniessen die Stille beim Schönschreiben. In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des Letterns. Für Geübte hat es erweiterte Übungen. Abgeschlossen wird der Kurs mit einem kleinen eigenen Projekt. Zielgruppe: Für diejenigen mit Freude am Umgang mit Stift und Papier. Besonders geeignet für: Künstlerische Berufe, weiterführende Schulen mit Schwerpunkt BG Anzahl Wochenlektionen: 1 Dauer: Semester |
Philosophie / EthikPhilosophie / EthikInteressieren dich einige der folgenden Fragen?
Anhand von Situationen aus deinem Alltag nähern wir uns diesen und vielen weiteren grossen Fragen, auf die es keine einfachen, eindeutigen Antworten gibt. Du lernst Meinungen von Argumenten zu trennen, wichtige Fragen zu stellen und Diskussionen logisch anzugehen. Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler, die gerne grübeln und diskutieren. Anzahl Lektionen: 1 Dauer: Semester |
PausenkioskPausenkioskBist du dabei, wenn wir ein neues Projekt starten und unseren Pausenkiosk aufpeppen mit selbstgemachten, saisonalen und gesunden Köstlichkeiten? Wir werden Bedürfnisse abklären, planen, Werbung aushängen, einkaufen, in der Küche die Znünis zubereiten, verkaufen auf dem Pausenplatz und Bewährtes in unser Sortiment aufnehmen. Geeignet insbesondere für: Koch/Köchin, Bäcker/Bäckerin, Retaurationsfach-frau/--mann Anzahl Lektionen pro Woche: 2 Lektionen Dauer: Semester mit Option Jahr |
Geometrie 3Geometrie Niveau 3Hier hast du die Möglichkeit, Geometrie weiterzuführen und deine Kenntnisse zu erweitern und zu repetieren. Geometrie ist nützlich, wenn du einen Beruf im grafischen, zeichnerischen Bereich oder im Bauwesen suchst. Zielgruppe: Mathe Niveau 3 Besonders geeignet für: Grafische und zeichnerische Berufe, Bauberufe, Elektromonteur, Sanitär, Maler, Schreiner, Gebäudetechnik Anzahl Lektionen pro Woche: 2 (in zwei verschiedenen Blöcken!) Dauer: Jahr |
Mathe Niveau 1 für CracksMathe Niveau 1 für CracksDu knobelst gerne und arbeitest gerne selbstständig? In diesem Kurs arbeitest du an einem eigenen Projekt. Du kannst einen eigenen YouTube-Kanal aufbauen und deine Erklärvideos hochladen, einen eigenen Escape Room umsetzen, deinen eigenen Mathe-im-Advent-Kalender gestalten, dein eigenes Logik- oder Knobelspiel erfinden, etc. Zielgruppe: gute Mathe Niveau 1 Schülerinnen und Schüler Besonders geeignet für: technische und mathematische Berufe Anzahl Wochenlektionen: 1 Dauer: Jahr |
Algebra Niveau 1 RefresherAlgebra Niveau 1 RefresherDu hast z.T. Mühe dem Matheunterricht zu folgen, weil du nicht mehr den Überblick über alle Themen in der Algebra hast? Oder du bist noch nicht sattelfest in der Algegra und möchtest noch mehr üben und dabei unterstützt werden? Dann ist dieser Kurs das Richtige für dich! Hier repetierst du die Grundlagen und übst dich im Umgang mit Brüchen, Variablen, Termumformungen und Gleichungen. Zielgruppe: Mathe Niveau 1 Besonders geeignet für: technische und mathematische Berufe Anzahl Wochenlektionen: 1 Dauer: Jahr |
Algebra Niveau 2Algebra Niveau 2In diesem Kurs vertiefst und ergänzt du deine Algebra-Kenntnisse. Wir werden spielerisch die wichtigsten Inhalte der Algebra gemeinsam repetieren. Zielgruppe: Mathe Niveau 2 Besonders geeignet für: technische und mathematische Berufe Anzahl Wochenlektionen: 2 (zweite Lektion in Block 5) Dauer: Jahr |
Algebra Niveau 3Algebra Niveau 3In diesem Kurs vertiefst und ergänzt du deine Algebra-Kenntnisse. Wir werden spielerisch die wichtigsten Inhalte der Algebra gemeinsam repetieren. Zielgruppe: Mathe Niveau 3 Besonders geeignet für: technische und mathematische Berufe Anzahl Wochenlektionen: 2 (zweite Lektion in Block 5) Dauer: Semester |
BMS MatheBMS MatheHier heisst es: dein Sekundarschulwissen auffrischen, Lücken füllen und üben, üben, üben. Der Fokus liegt auf den prüfungsrelevanten Themen. Wir simulieren auch Prüfungssituationen mit älteren Tests. Voraussetzung für deinen Erfolg ist, dass du auch zu Hause mindestens eine Stunde pro Woche arbeitest. Zielgruppe: selbständige, ehrgeizige Schüler mit Willen und Potenzial, die BMS-Prüfung zu bestehen Anzahl Wochenlektionen: 1 Dauer: 1. Semester |
BMS DeutschBMS DeutschHier heisst es: dein Sekundarschulwissen auffrischen, Lücken füllen und üben, üben, üben. Der Fokus liegt auf den prüfungsrelevanten Themen. Wir simulieren auch Prüfungssituationen mit älteren Tests. Voraussetzung für deinen Erfolg ist, dass du auch zu Hause mindestens eine Stunde pro Woche arbeitest. Zielgruppe: selbständige, ehrgeizige Schüler mit Willen und Potenzial, die BMS-Prüfung zu bestehen Anzahl Wochenlektionen: 1 Dauer: 1. Semester |
Lenrpass PlusLernpass PlusAusgehend von einem Orientierungstest ermitteln wir Lücken in dem Fach, in dem du dich verbessern möchtest. Du arbeitest gezielt an diesen Themen, führst dazu ein Logbuch, das regelmässig kontrolliert wird, und testest zwischendurch deine Fortschritte. Zielgruppe: alle, die selbständig und gezielt an Lücken in den Fächern Mathe, Deutsch, Englisch oder Französisch arbeiten wollen. Anzahl Lektionen pro Woche: 1 Dauer: Semester |
Block 3: Mittwoch, 10.10 bis 11.45 Uhr

Literatur und FilmLiteratur und FilmDu tauchst gerne ein in gute Geschichten? Wir lesen Bücher und schauen auch mal einen passenden Film, diskutieren, tauschen uns aus und tauchen immer wieder ein in andere Welten. Zielgruppe: alle, die gerne lesen Anzahl Lektionen pro Woche: 1 Dauer: Semester |
AuftrittskompetenzAuftrittskompetenzFühlst du dich verunsichert, wenn dir Menschen zuhören oder dich anschauen? Wünschst du dir mehr Selbstvertrauen, wenn die Aufmerksamkeit auf dich gerichtet ist? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Wahlfach lernst du, mit Stress umzugehen, über deinen eigenen Auftritt nachzudenken und deine Angst vor dem Auftritt vor Publikum abzulegen: Ob es darum geht, selbstsicher über den Pausenplatz zu gehen, einen Vortrag zu halten oder bei einem Vorstellungsgespräch selbstbewusst aufzutreten – all dies lernst du hier in geschütztem Rahmen, wo sich Gleichgesinnte respektvoll begegnen und gegenseitig unterstützen. Zielgruppe: Dieses Wahlfach ist für alle geeignet. Wichtig: Du sagst „Ja“ zu einem besonders respektvollen Umgang mit deinen Mitmenschen und dir selbst und du bist bereit, dich vertiefter mit deinem Auftritt und deiner Wirkung auseinanderzusetzen. Anzahl Lektionen pro Woche: 2 Dauer: Semester |
English conversationEnglish ConversationHast du Spass an der englischen Sprache und möchtest deine mündlichen Sprachkenntnisse erweitern? Dann bist du in diesem Wahlfach genau richtig. Wir diskutieren auf Englisch über aktuelle Themen und deine Interessen. Natürlich bekommst du ganz viele Hilfsmittel und fühlst dich schnell sicherer, so dass du auch im regulären Englischunterricht aktiv mitmachen kannst. Das Ziel dieses Kurses ist es, dass du Freude an der englischen Sprache hast und dich beim Sprechen sicher fühlst. Zielgruppe: Sek A/B (Aufteilung je nach Anmeldungen) Besonders geeignet für: Detailhandel, graphische Berufe, Kaufmann/-frau, Drogist/in, Fachfrau/-mann Information und Kommunikation, Hotelberufe, Restaurations- fachmann/-frau etc. Anzahl Wochenlektionen: 1 Dauer: Semester mit Option Jahr |
BMS FranzösischBMS FranzösischHier heisst es: dein Sekundarschulwissen auffrischen, Lücken füllen und üben, üben, üben. Der Fokus liegt auf den prüfungsrelevanten Themen. Wir simulieren auch Prüfungssituationen mit älteren Tests. Voraussetzung für deinen Erfolg ist, dass du auch zu Hause mindestens eine Stunde pro Woche arbeitest. Zielgruppe: selbständige, ehrgeizige Schüler mit Willen und Potenzial, die BMS-Prüfung zu bestehen Anzahl Wochenlektionen: 1 Dauer: erstes Semester |
Fotografieren mit der SpiegelreflexkameraFotografieren mit der SpiegelreflexkameraBist du interessiert, mehr über die Fotografie und das digitale Fotografieren zu erfahren? Möchtest du mit einer digitalen Spiegelreflexkamera unterwegs sein und Fotos machen? Wir werden verschiedene Fotoaufträge ausführen (Natur, Bewegung, Portrait, …) und dabei lernen, wie wir die Kamera richtig einstellen. Wir werden auch anschauen, was es für ein gutes Foto braucht. Wenn nötig werden wir die Bilder mit Hilfe von Photoshop nachbearbeiten. Dann wirst du zu einem eigenen Thema ein Fotoprojekt machen und zum Abschluss dein Projekt präsentieren: gerahmte Fotos, eine Diashow, ein Buch … Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler aus dem Niveau A und B. Wichtig: Du musst interessiert und selbständig sein und regelmässig mit der Kamera unterwegs sein! Besonders geeignet für: Gestalterische Berufe, Grafikerin, Berufe im Druckbereich, Fotografin, Informatikerin Lektionen pro Woche: 2 Dauer: Semester |
Allgemeinbildung AAllgemeinbildung AIm Wahlfach Allgemeinbildung setzen wir uns mit Themen auseinander, welche wichtig sind, aber in der Schule nicht spezifisch gelehrt werden. Wir schauen aktuelle Themen an, diskutieren das Weltgeschehen, sehen uns aber auch exotische Themen an und erfahren, was in der Welt alles passiert. Wir schauen auch hinter die Kulissen und erfahren, wie wir von Medien beeinflusst werden. Dieses Fach ist eine gute Vorbereitung auf das Fach «Allgemeinbildung» in der Berufsschule. Zielgruppe: alle Lernenden, die sehr interessiert sind Lektionen pro Woche: 1 Dauer: Jahr |
Wirtschaft und IKAWirtschaft und IKADer Kurs "Wirtschaft und IKA" bereitet dich gezielt auf die Fächer vor, welche du während deiner KV-Lehre in der Berufsschule besuchen wirst. Einerseits werden im Fachbereich Wirtschaft die Themen Recht, Betriebs- und Volkswirtschaft behandelt. Anderseits werden aber auch wichtige Inhalte aus dem Rechnungswesen vermittelt. Im Fachbereich IKA (Information, Kommunikation, Administration) lernst du die Computerprogramme Word (Serienbrief, Etiketten), Excel (Diagramme, Formeln) und PowerPoint (Hyperlinks, Animationen) genau kennen und kannst dein Wissen weiter vertiefen. Zielgruppe: Sek A Geeignet für: Kaufmännische Berufe, Informatik Anzahl Lektionen pro Woche: 1 Input, 1 Atelier Dauer: Jahr |
Bildnernisches GestaltenBildnerisches GestaltenDu wendest unterschiedliche Gestaltungsmethoden an und arbeitest mit verschiedenen Materialien: Zeichnen mit Kohle, Malen auf Leinwand, dreidimensionales Gestalten von Gegenständen und und und ... Wir tauchen in die Kunstwelt ein und lernen verschiedene Künstler kennen. Nach den gemeinsamen Themenblöcken kannst du eigene Ideen und eigene Projekte verwirklichen. Zielgruppe: Für alle, die Freude am Gestalten haben und gerne kreativ arbeiten. Geeignet für: Künstlerische Berufe, weiterführende Schulen mit Schwerpunkt BG Anzahl Lektionen pro Woche: 2 Dauer: Semester mit Option Jahr |
Biologie/Anatomie und natürliche KörperpflegeprodukteBiologie/Anatomie und natürliche KörperpflegeprodukteDu bist interessiert an Biologie und möchtest dein Wissen vertiefen? Vielleicht möchtest du Wissenslücken stopfen und so eine bessere Grundlage für die Berufsschule erarbeiten? In diesem Kurs repetieren wir die naturwissenschaftlichen Grundlagen in der Anatomie und ergänzen das Wissen mit kleinen praktischen Arbeiten. Unter anderem mischen kosmetische Produkte für die Haar- und Hautpflege, und stellen Produkte für die Zahnpflege sowie diverse weitere Produkte her. Dabei arbeiten wir auf 1/10 g und 1 ml genau mit Messzylinder und Digitalwaage. Zielgruppe: Sek A und B Besonders geeignet für: Fachfrau/-mann Gesundheit und Betreuung, Laborant/in, Dentalassistent/in, Pharmaassistent/in Anzahl Lektionen pro Woche: 2 Dauer: Semester |
Geometrie Niveau 1Geometrie Niveau 1Wenn du gerne Flächen und Volumen von dreidimensionalen Körpern berechnest oder konstruierst und dein Vorstellungsvermögen verbessern willst, bist du in der Gemi 1 genau richtig. Wir werden Inhalte, welche du in den ersten 2 Jahren gelernt hast, vertiefen und erweitern sowie neue Inhalte bearbeiten. Wenn du die Gymiprüfung oder eine technische BMS machen möchtest, brauchst du dieses Fach zwingend. Zielgruppe: Mathe Niveau 1 Besonders geeignet für: Gymnasium, BMS, ZeichnerIn, KonstrukteurIn Anzahl Lektionen pro Woche: 1 Input, 1 Atelier Dauer: Nur 1. Semester oder Jahr |
Geometrie Niveau 2Geometrie Niveau 2Wenn du gerne Flächen und Volumen von dreidimensionalen Körpern berechnest oder konstruierst und dein Vorstellungsvermögen verbessern willst, bist du in der Gemi genau richtig. Wir werden Inhalte, welche du in den ersten 2 Jahren gelernt hast, vertiefen und erweitern sowie neue Inhalte bearbeiten. Zielgruppe: Mathe Niveau 2 oder 1 Besonders geeignet für: technische Berufe Anzahl Lektionen pro Woche: 2 Dauer: Jahr |
Lernpass PlusLernpass PlusAusgehend von einem Orientierungstest ermitteln wir Lücken in dem Fach, in dem du dich verbessern möchtest. Du arbeitest gezielt an diesen Themen, führst dazu ein Logbuch, das regelmässig kontrolliert wird, und testest zwischendurch deine Fortschritte. Zielgruppe: alle, die selbständig und gezielt an Lücken in den Fächern Mathe, Deutsch, Englisch oder Französisch arbeiten wollen. Anzahl Lektionen pro Woche: 1 Dauer: Semester |
Block 4: Donnerstag, 14.20 bis 16.45 Uhr

Werken textilWerken textilMöchtest du Sport- und Modebekleidung, Gebrauchsgegenstände (Taschen, Rucksäcke, Zierkissen) oder Accessoires nach deinen Wünschen gestalten und herstellen? Bist du ausdauernd und kreativ und hast du Freude am selber Gestalten und Nähen? Oder möchtest du neue textile Materialien kennen lernen und diese verarbeiten? Wenn deine beruflichen Ziele im handwerklichen oder kreativen Bereich sind oder du einfach Freude am Nähen hast, bist du in diesem Wahlfach genau richtig. Dieses Wahlfach ist ein Ausgleich zu den vielen kopflastigen Fächern und fördert dein selbstständiges Arbeiten, deine Kreativität und den Umgang mit neuen Gestaltungselementen (Bsp. Motiv- und Mustergestaltung), Maschinen und digitalen Gestaltungsprogrammen auf dem Computer. Zielgruppe: alle Geeignet insbesondere für: Gestalterische Berufe,Bekleidungsgestalterin, Grafikerin, Berufe im Druckbereich, Polydesignerin 3D, Polygrafin, Dekorationsnäherin, Informatikerin, Zeichnerin, Konstrukteurin, Dekorationsgestalterin, Floristin, Coiffeuse, etc. Anzahl Lektionen pro Woche: 3 Dauer: Semester mit Option Jahr |
Werken nicht textilWerken nicht textilIm Wahlfach nicht textiles Werken kannst du mit deinen kreativen Ideen eigene Projekte umsetzen, beispielsweise ein individuelles Möbel, das in dein Zimmer passt, eine Lichtsäule, einen Grill mit Grillzangen, einen Dolch, eine Gürtelschnalle, einen selbst gedrechselten Baseballschläger und vieles mehr. Unter kompetenter Anleitung kannst du löten, schweissen, schmieden und mit vielen Maschinen eigenständig arbeiten. Geeignet insbesondere für: Alle handwerklichen Berufe wie Automechaniker, Elektroniker, Schreiner, Maler, Sanitärinstallateur, Maurer etc. Anzahl Lektionen pro Woche: 3 Dauer: Semesterkurs mit Option Jahreskurs |
HauswirtschaftKochen... eine kulinarische WeltreiseBist du offen neuen Geschmackserlebnissen gegenüber? Möchtest du deine Kochkenntnisse erweitern und arbeitest gerne im Team? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Wahlfach kochen wir traditionelle Gerichte aus aller Welt. Dabei erfährst du auch einiges an Hintergrundwissen über das jeweilige Land und seine kulinarischen Spezialitäten. Zielgruppe: Alle Geeignet für: Koch/Köchin, Bäcker- KonditorIn, Restaurationsfachmann/-frau, Hotelfachmann/-frau, FaGe, FaBe Anzahl Lektionen pro Woche: 3 Dauer: Semester mit Option Jahr |
Bildnerisches GestaltenBildnerisches GestaltenDu wendest unterschiedliche Gestaltungsmethoden an und arbeitest mit verschiedenen Materialien: Zeichnen mit Kohle, Malen auf Leinwand, dreidimensionales Gestalten von Gegenständen und und und ... Wir tauchen in die Kunstwelt ein und lernen verschiedene Künstler kennen. Nach den gemeinsamen Themenblöcken kannst du eigene Ideen und eigene Projekte verwirklichen. Zielgruppe: Für alle, die Freude am Gestalten haben und gerne kreativ arbeiten. Geeignet für: Künstlerische Berufe, weiterführende Schulen mit Schwerpunkt BG Anzahl Lektionen pro Woche: 2 Dauer: Semester mit Option Jahr |
Lernpass PlusLernpass PlusAusgehend von einem Orientierungstest ermitteln wir Lücken in dem Fach, in dem du dich verbessern möchtest. Du arbeitest gezielt an diesen Themen, führst dazu ein Logbuch, das regelmässig kontrolliert wird, und testest zwischendurch deine Fortschritte. Zielgruppe: alle, die selbständig und gezielt an Lücken in den Fächern Mathe, Deutsch, Englisch oder Französisch arbeiten wollen. Anzahl Lektionen pro Woche: 1 Dauer: Semester |
Geometrisches ZeichnenGeometrisches ZeichnenDu hast Freude am Zeichnen von geometrischen Figuren und Körpern und am grafischen Gestalten. Wir zeichnen vor allem von Hand ev. auch am Computer. Zielgruppe: Für alle, welche Interesse am sorgfältigen und genauen Zeichnen haben und gerne selbständig arbeiten. Besonders geeignet für: Zeichner/in, Grafiker/in, Elektroplaner/in, Gebäude- technikplaner/in, Konstrukteur/in, Schreiner/in Anzahl Lektionen pro Woche: 2 Dauer: Semester mit Option Jahr |
CAD und 3D-DruckCAD und 3D-DruckIn diesem Kurs lernen wir die Grundlagen kennen von 3D-Modelling. Mit Fusion 360 bauen wir digital verschiedene Körper, welche wir anschliessend drucken können. Ebenfalls werden wir in unserem 3D-Studio die Grundlagen vom 3D-Druck kennenlernen. Zielgruppe: Lernende, welche gut in Gm sind (Niveau I und II) und Freude daran haben, Objekte aus ihrer Vorstellungskraft heraus zu bauen. Besonders geeignet für: Technische Berufe, Konstrukteur etc. Anzahl Lektionen pro Woche: 2 Dauer: Semester |
Politik und DebattePolitik und Debatte6 Wochen Ferien für alle? Für den Schutz fairer Löhne (Mindestlohn-Initiative)? Das Schweizer Stimmvolk lehnte diese Vorlagen ab. Wir gehen der Ursache auf den Grund. Du lernst in diesem Kurs, wie der Staatsaufbau der Schweiz ist. Ein Ziel des Kurses ist es, aufgrund von Diskussionen und pro- und contra-Analysen, dass du deine eigene Meinung zu politisch relevanten Themen bilden kannst. Zielgruppe: alle Anzahl Lektionen pro Woche: 1 Dauer: Jahr |
Block 5: Freitag, 7.20 bis 8.55 Uhr

Silberschmuck und HalbedelsteineSilberschmuck und HalbedelsteineIm Wahlfachkurs Silberschmuck und Halbedelstein stellen wir aus unterschiedlichen Materialien Schmuck her, seien dies Halsketten, Armketten, Ringe, Ohrringe, Fussketten oder Anhänger. Wir verarbeiten unter anderem Silber, Aluminium, Holz, Acrylglas, Metall, Fimo, Halbedelsteine und anderes mehr. Neben Schmuck besteht auch die Möglichkeit, Schmuck für dein Zimmer im Sinne von Wohn-Dekorationen herzustellen. Deinen Ideen sind fast keine Grenzen gesetzt. Geeignet insbesondere für: Gestalterische Berufe, Goldschmied Anzahl Lektionen pro Woche: 2 Lektionen Dauer: Semesterkurs mit Option Jahreskurs |
Brettspiele / KartenspieleBrettspiele / KartenspieleDu lernst in diesem Kurs viele verschiedene Spiele kennen. Dabei geht es um das Sammeln von sozialen Erfahrungen, Entscheidungen müssen getroffen werden und strategisches Denken wird angeregt. Das Gewinnen sorgt für Erfolgserlebnisse, aber auch das Verlieren gehört zum Spielen. Du lernst mit Niederlagen umzugehen und mit Mitspielern zu kooperieren. Und: Spielen soll Spass machen. Zielgruppe: offen für alle, welche Freude an Gesellschaftsspielen haben Besonders geeignet für: alle Berufe. Gesellschaftsspiele können sich positiv auf die Aufnahme- und Konzentrationsfähigkeit im Unterricht und damit auf die schulischen Leistungen auswirken. Spiele fördern das strategische Denken, Verhandlungsgeschick und die Kommunikation. Anzahl Lektionen pro Woche: 2 Dauer: Semester mit Option Jahr |
Geometrie 3Geometrie Niveau 3Hier hast du die Möglichkeit, Geometrie weiterzuführen und deine Kenntnisse zu erweitern und zu repetieren. Geometrie ist nützlich, wenn du einen Beruf im grafischen, zeichnerischen Bereich oder im Bauwesen suchst. Zielgruppe: Mathe Niveau 3 Besonders geeignet für: Grafische und zeichnerische Berufe, Bauberufe, Elektromonteur, Sanitär, Maler, Schreiner, Gebäudetechnik Anzahl Lektionen pro Woche: 2 (in zwei verschiedenen Blöcken!) Dauer: Jahr |
Wirtschaft und IKAWirtschaft und IKADer Kurs "Wirtschaft und IKA" bereitet dich gezielt auf die Fächer vor, welche du während deiner KV-Lehre in der Berufsschule besuchen wirst. Einerseits werden im Fachbereich Wirtschaft die Themen Recht, Betriebs- und Volkswirtschaft behandelt. Anderseits werden aber auch wichtige Inhalte aus dem Rechnungswesen vermittelt. Im Fachbereich IKA (Information, Kommunikation, Administration) lernst du die Computerprogramme Word (Serienbrief, Etiketten), Excel (Diagramme, Formeln) und PowerPoint (Hyperlinks, Animationen) genau kennen und kannst dein Wissen weiter vertiefen. Zielgruppe: Sek A Geeignet für: Kaufmännische Berufe, Informatik Anzahl Lektionen pro Woche: 1 Input, 1 Atelier Dauer: Jahr |
Allgemeinbildung AAllgemeinbildung AIm Wahlfach Allgemeinbildung setzen wir uns mit Themen auseinander, welche wichtig sind, aber in der Schule nicht spezifisch gelehrt werden. Wir schauen aktuelle Themen an, diskutieren das Weltgeschehen, sehen uns aber auch exotische Themen an und erfahren, was in der Welt alles passiert. Wir schauen auch hinter die Kulissen und erfahren, wie wir von Medien beeinflusst werden. Dieses Fach ist eine gute Vorbereitung auf das Fach «Allgemeinbildung» in der Berufsschule. Zielgruppe: alle Lernenden, die sehr interessiert sind Lektionen pro Woche: 1 Dauer: Jahr |
Allgemeinbildung BAllgemeinbildung BHast du das Gefühl, noch wenig über die Welt zu wissen und bei Nachrichten nur Bahnhof zu verstehen? Im Wahlfach Allgemeinbildung setzen wir uns mit Themen auseinander, welche wichtig sind, aber in der Schule nicht spezifisch gelehrt werden. Wir schauen aktuelle Themen an, diskutieren das Weltgeschehen, sehen uns aber auch exotische Themen an und erfahren, was in der Welt alles passiert. Wir schauen auch hinter die Kulissen und erfahren, wie wir von Medien beeinflusst werden. Dieses Fach ist eine gute Vorbereitung auf das Fach «Allgemeinbildung» in der Berufsschule. Zielgruppe: Sek B Lektionen pro Woche: 1 Dauer: Jahr |
BMS DeutschBMS DeutschHier heisst es: dein Sekundarschulwissen auffrischen, Lücken füllen und üben, üben, üben. Der Fokus liegt auf den prüfungsrelevanten Themen. Wir simulieren auch Prüfungssituationen mit älteren Tests. Voraussetzung für deinen Erfolg ist, dass du auch zu Hause mindestens eine Stunde pro Woche arbeitest. Zielgruppe: selbständige, ehrgeizige Schüler mit Willen und Potenzial, die BMS-Prüfung zu bestehen Anzahl Wochenlektionen: 1 Dauer: 1. Semester |
BMS MatheBMS MatheHier heisst es: dein Sekundarschulwissen auffrischen, Lücken füllen und üben, üben, üben. Der Fokus liegt auf den prüfungsrelevanten Themen. Wir simulieren auch Prüfungssituationen mit älteren Tests. Voraussetzung für deinen Erfolg ist, dass du auch zu Hause mindestens eine Stunde pro Woche arbeitest. Zielgruppe: selbständige, ehrgeizige Schüler mit Willen und Potenzial, die BMS-Prüfung zu bestehen Anzahl Wochenlektionen: 1 Dauer: 1. Semester |
ProgrammierenProgrammierenIm M&I Unterricht habt Ihr Scratch kennengelernt. In diesem Kurs werden wir Scratch vertieft kennenlernen. Wir werden folgende Techniken anschauen:
Mit Blockprogrammierung werden wir auch einfache elektronische Schaltungen programmieren (z.B. Infrarot Sensor). Ebenfalls beginnen wir mit der Programmiersprache “Swift”, welche die gelernten Techniken vertiefen und einen Einblick geben in eine “echte” Programmiersprache. Zielgruppe: Lernende, welche gut in Mathematik sind, konzentriert arbeiten können und geduldig sind Besonders geeignet für: Informatiker Applikationsentwicklung, technische Berufe (Konstrukteur), Elektroniker Anzahl Wochenlektionen: 2 Dauer: Semester |
Algebra Niveau 2Algebra Niveau 2In diesem Kurs vertiefst und ergänzt du deine Algebra-Kenntnisse. Wir werden spielerisch die wichtigsten Inhalte der Algebra gemeinsam repetieren. Zielgruppe: Mathe Niveau 2 Besonders geeignet für: technische und mathematische Berufe Anzahl Wochenlektionen: 2 (erste Lektion in Block 2) Dauer: Jahr |
Algebra Niveau 3Algebra Niveau 3In diesem Kurs vertiefst und ergänzt du deine Algebra-Kenntnisse. Wir werden spielerisch die wichtigsten Inhalte der Algebra gemeinsam repetieren. Zielgruppe: Mathe Niveau 3 Besonders geeignet für: technische und mathematische Berufe Anzahl Wochenlektionen: 2 (erste Lektion in Block 2) Dauer: Semester |
Lernpass PlusLernpass PlusAusgehend von einem Orientierungstest ermitteln wir Lücken in dem Fach, in dem du dich verbessern möchtest. Du arbeitest gezielt an diesen Themen, führst dazu ein Logbuch, das regelmässig kontrolliert wird, und testest zwischendurch deine Fortschritte. Zielgruppe: alle, die selbständig und gezielt an Lücken in den Fächern Mathe, Deutsch, Englisch oder Französisch arbeiten wollen. Anzahl Lektionen pro Woche: 1 Dauer: Semester |
PodcastPodcastTauche ein in die Welt des Podcastings. Hier lernst du, wie du einen Podcast vorbereitest, aufnimmst und am Computer schneidest. Die Veröffentlichung (z.B. bei Spotify) gehört ebenfalls zum Inhalt. Weiter erhältst du wertvolle Tipps zur professionellen Sprechtechnik und lernst, wie man in wenig Zeit eine spannende Geschichte erzählen kann. Inhaltlich sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Zielgruppe: Dieses Wahlfach ist für alle geeignet, die keine Angst vor Mikrofonen haben. Wichtig ist es, dass du bereit bist, dich regelmässig öffentlich zu verschiedenen Themen zu äussern. Besoners geeignet für: Dieses Wahlfach ist für alle Berufe geeignet. Wer gerne mit der Stimme arbeitet, ist hier goldrichtig. Anzahl Lektionen pro Woche: 2 Dauer: Semester mit Option Jahr |
Block 6: über Mittag oder Mittwochnachmittag

BasketballBasketballDu holst mehr Rebounds als Shaquille O'Neal und wirfst mehr Körbe als Dirk Nowitzki? Dann bist du hier richtig. Wir arbeiten an deinen Basketball-Skills. Verschiedene Spielformen und Trainings in Gruppen. Der Spass steht im Vordergrund. Zielgruppe: alle Anzahl Lektionen pro Woche: 1 Lektion über Mittag Dauer: Semesterkurs mit Option Jahreskurs |
FitnessFitnessIntensiv, effizient und motivierend: Diese 45 Minuten sind deinem Körper gewidmet. Im Wechsel zwischen Belastung und Erholung wird Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit mit verschiedenen Übungen in vielseitigen Variationen trainiert. Hier wirst du in einer Gruppe trainieren mit Kraft-, Stabilitäts- und Konditionsübungen. Du wirst vor allem mit deinem Körpergewicht arbeiten, wir werden aber auch mit Hanteln deinen Körper aktivieren. Die Belastung kann dem individuellen Leistungsniveau angepasst werden. Neben der Kräftigung wird auch auf die Dehnung geachtet. Es wird anstrengend und du musst bereit sein, vollen Einsatz zu geben! Bei schönem Wetter wird das Training angepasst auch draussen stattfinden. Zielgruppe: Für alle, die sich mehr bewegen wollen und durchhalten können (oder es lernen wollen). Besonders geeignet für: Für alle Berufe geeignet, denn es bietet eine körperliche Vorbereitung für jeden Beruf oder Schule und dient zugleich als Ausgleich zum Schulalltag. Anzahl Lektionen pro Woche: 1 über Mittag Dauer: Semester mit Option Jahr |
Fussball MädchenFussball MädchenDu hast bereits Freude am Fussball, ein gutes, technisches und taktische Niveau, Teamgeist und Ehrgeiz. Du bringst die Bereitschaft mit, vorhandenes Können zu verbessern und zu erweitern. Zielgruppe: Dieses Wahlfach richtet sich an alle Knaben, die gerne Fussball spielen und die Abwechslung mögen. Unter Gleichgesinnten könnt ihr richtig Gas geben. Besonders geeignet für: Das Wahlfach "Fussball für Mädchen" ist in erster Linie ein Ausgleich zu den vielen kopflastigen Fächern. Es findet aber auch eine Förderung deiner Motorik, Koordination und Kondition statt und verlangt von dir Teamfähigkeit und Ehrgeiz. Es unterstützt also den Einstieg in alle Berufe, in denen du körperlich oder im Team arbeiten musst. Anzahl Wochenlektionen: 1 über Mittag Dauer: Semester mit Option Jahr |
Fussball Knaben (mit Club-Erfahrung)Fussball Knaben (mit Club-Erfahrung)Du hast bereits Freude am Fussball, ein gutes, technisches und taktische Niveau, Teamgeist und Ehrgeiz. Du bringst die Bereitschaft mit, vorhandenes Können zu verbessern und zu erweitern. Zielgruppe: Dieses Wahlfach richtet sich an alle Knaben, die gerne Fussball spielen und die Abwechslung mögen. Unter Gleichgesinnten könnt ihr richtig Gas geben. Geeignet insbesondere für: Das Wahlfach Fussball für Knaben ist in erster Linie ein Ausgleich zu den vielen kopflastigen Fächern. Es findet aber auch eine Förderung deiner Motorik, Koordination und Kondition statt und verlangt von dir Teamfähigkeit und Ehrgeiz. Es unterstützt also den Einstieg in alle Berufe, in denen du körperlich oder im Team arbeiten musst. Anzahl Lektionen pro Woche: 1 Lektion über Mittag Dauer: Semester mit Option Jahr |
Fussball Knaben (ohne Club-Erfahrung)Fussball Knaben (ohne Club-Erfahrung)Du hast bereits Freude am Fussball, ein gutes, technisches und taktische Niveau, Teamgeist und Ehrgeiz. Du bringst die Bereitschaft mit, vorhandenes Können zu verbessern und zu erweitern. Zielgruppe: Dieses Wahlfach richtet sich an alle Knaben, die gerne Fussball spielen und die Abwechslung mögen und nicht in einem Club sind. Unter Gleichgesinnten könnt ihr richtig Gas geben. Geeignet insbesondere für: Das Wahlfach Fussball für Knaben ist in erster Linie ein Ausgleich zu den vielen kopflastigen Fächern. Es findet aber auch eine Förderung deiner Motorik, Koordination und Kondition statt und verlangt von dir Teamfähigkeit und Ehrgeiz. Es unterstützt also den Einstieg in alle Berufe, in denen du körperlich oder im Team arbeiten musst. Anzahl Lektionen pro Woche: 1 Lektion über Mittag Dauer: Semester mit Option Jahr |
BadmintonBadmintonSmash, Drop, Clear - Hast du Freude am Badminton-Spiel im Sportunterricht bekommen? Möchtest wissen, was sich hinter diesen Begriffen versteckt? Dann komm ins Wahlfach Badminton. Wir trainieren die verschiedenen Schläge und üben taktische Elemente im Einzel- und Doppelspiel. Natürlich werden wir auch viel spielen und Turniere durchführen. Zielgruppe: Für alle, die gerne Sport betreiben und denen drei Lektionen Sport pro Woche zu wenig sind. Anzahl Lektionen pro Woche: 1 Lektion über Mittag Dauer: Semesterkurs mit Option Jahr |
VolleyballVolleyballWir werden zu Beginn der Lektion jeweils eine kurze Übung zum Einwärmen machen und anschliessend vor allem spielen. Anfangs Semester werden wir uns den Grundtechniken Pass und Manchette widmen. Sobald diese sitzen widmen wir uns den Angriffsschlägen und verschiedenen taktischen Elementen. Geeignet insbesondere für: Das Wahlfach bietet Abwechslung zum Kopflastigen Alltag, fördert die Teamfähigkeit und schult die Koordination. Deshalb ist es für jeden Beruf geeignet. Anzahl Lektionen pro Woche: 1 Lektion über Mittag Dauer: Semesterkurs mit Option auf Jahreskurs |
UnihockeyUnihockeyDas Wahlfach Unihockey richtet sich an alle, die gerne Unihockey spielen und ihr Können verbessern möchten. Das Wahlfach Unihockey stellt in erster Linie ein Ausgleich zu den vielen kopflastigen Fächern dar. Es findet aber auch eine Förderung deiner Motorik, Koordination und Kondition statt und verlangt von dir Teamfähigkeit und Ehrgeiz. Ausserdem lernst du, dich in verschiedenen Spielsituationen möglichst schnell zu entscheiden. Es unterstützt also den Einstieg in alle Berufe, in denen du körperlich oder im Team arbeiten musst. Zielgruppe: alle Anzahl Lektionen pro Woche: 1 Lektion über Mittag Dauer: Semesterkurs mit Option Jahr |
TastaturschreibenTastaturschreibenErlerne das 10-Finger-System. Du wirst jede Woche eine Lektion zur Verfügung haben, in der Schule zu üben. So wirst du regelmässig in der Lektion und zu Hause üben. Die Lehrperson wird dir über die Schultern schauen und darauf achten, dass du:
Du schliesst mit einer Prüfung ab und wirst dafür ein Zertifikat erhalten, das du deiner Bewerbung beilegen kannst. Geeignet insbesondere für: Dienstleistungsberufe, KV Anzahl Lektionen pro Woche: 1 Lektion über Mittag Dauer: Jahreskurs (sobald du die Prüfung bestanden hast, verlässt du den Kurs) |
TheaterTheaterSchlüpfst du gerne in andere Rollen, magst Verwandlungen, die Welt der Bühne, den grossen Auftritt (oder auch nicht)...? Erfahre hier, was nötig ist, damit ein Stück gelingt und beim Publikum ankommt! Probiere aus, was alles in dir steckt! Zielgruppe: Alle Anzahl Wochenlektionen: 2 über Mittag. Vermutlich geht der Unterricht für dich danach direkt weiter. Du musst jeweils eine Verpflegung mitbringen. Dauer: Semester mit Option Jahr |
MusikMusikDu möchtest deine musikalischen Fähigkeiten einbringen und entwickeln: singen, rappen, Beats programmieren oder in der Band spielen? Dann bist du richtig im Wahlfach "Musik". Ob du lieber einen eigenen HipHop-Song am Computer produzierst, im Chor mit anderen singst oder Schlagzeug spielst - du wirst deinen Teil zu einem musikalischen Projekt beitragen, das wir auch aufführen werden. Beispiele: Chor mit Bandbegleitung, Rap zu selbst gemachtem Beat, Sologesang mit Klavier, YouTube-Cover mit Akustikgitarre... Die Liedauswahl bestimmen wir in der Gruppe. Zielgruppe: alle Geeignet insbesondere für: alle Anzahl Lektionen pro Woche: 1 Lektionen über Mittag Dauer: Semesterkurs mit Option auf ein Jahr |
AkrobatikAkrobatikWolltest du schon immer einmal fast schwerelos durch die Ruggi-Turnhalle schweben und dabei tolle Kunststücke machen? Dann bist du im Wahlfach Akrobatik genau richtig. Du wirst verschiedene Bewegungsfolgen am U-Fly-Tuch lernen sowie Elemente aus der Partnerakrobatik und aus dem Bodenturnen. Zielgruppe: Dieses Wahlfach richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, welche gerne Akrobatik machen. Du musst keine Vorkenntnisse haben. Anzahl Wochenlektionen: 2 über Mittag. Vermutlich geht für dich der Unterricht danach direkt weiter. Du musst jeweils eine Verpflegung mitbringen. Dauer: Semester |
Erste-Hilfe-KursErste-Hilfe-KursBist du bereit, jeden zweiten Mittwochnachmittag von 13 bis 14.30 Uhr die Erste Hilfe zu erlernen? Dein Diplom ist offiziell anerkannt und ist 6 Jahre lang gültig. Zielgruppe: alle Geeignet für: Fahrausweis, Gesundheitsberufe Anzahl Wochenlektionen: Jede zweite Woche zwei Lektionen am Mittwochmittag/-nachmittag Dauer: Jahr |
ECDLECDLDer European Certificate of Digital Literacy (ECDL) ist ein Kurs, der dich in die Welt des Computers im Berufs- und Bildungsalltag nach der Oberstufe einführt und dafür wappnet. Folgende Inhalte lernst Du kennen:
Am Ende des Kurses wirst Du von der ECDL zertifiziert. Zielgruppe: künftige Lernende, die am Computer arbeiten, Interessierte, Gymi/BMS Anzahl Wochenlektionen: 2 am Mittwochmittag Dauer: Jahreskurs bis zum Erreichen des Diploms Wichtig: Wer im ersten Semester den Gymikurs besucht, kann im zweiten Semester zusteigen. |
Gymikurs SprachenGymikurs SprachenDu möchtest die Gymi Aufnahmeprüfung absolvieren? Dann bist du in diesem Vorbereitungskurs richtig! Hier heisst es: Sekundarschulwissen in Deutsch und Französisch auffrischen, Lücken schliessen und üben, üben, üben. Der Fokus liegt auf den prüfungsrelevanten Themen. Wir simulieren auch Prüfungssituationen mit älteren Prüfungen und Musterprüfungen. Zudem bekommst du reichlich Material. Du wirst Hausaufgaben bekommen und es wird von dir velangt, dass du dem Tempo des Kurses folgen kannst. Ausschliesslich geeignet für: Gymi-Anwärter Anzahl Lektionen pro Woche: 1 Lektion am Mittwochmittag / -nachmittag Dauer: 1. Semester |
Gymikurs Mathe/GeometrieGymikurs Mathe/GeometrieDie Gymivorbereitung hilft, die relevanten Themen noch einmal zu repetieren. Wir werden zusammen die Theorie der einzelnen Kapitel repetieren, immer mit Blick auf die Gymiprüfung. Wir werden konkrete Aufgaben lösen und sehen, wo die Probleme liegen und Strategien entwickeln, um die Prüfung optimal zu absolvieren. Zielgruppe: Gute A-Lernende, welche die Gymiprüfung ablegen wollen Ausschliesslich geeignet für: Gymianwärter Anzahl Lektionen pro Woche: 1 Lektion am Mittwochmittag / -nachmittag Dauer: 1. Semester |
BodyFlowBodyFlow (Mittwochmittag)BodyFlow ein ca. 50-minütiges Yoga-, Thai-Chi- und Pilates-Workout, dass die Beweglichkeit und die Kraft steigert. Die Kombination der Übungen führt zu einem kraftvollen Training und sorgt im Alltag für einen Ausgleich. BodyFlow bietet ausserdem 10 Minuten Entspannung und Meditation, kontrollierte Atmung, Konzentration und eine sorgfältig strukturierte Reihe von Dehnübungen, Bewegungen und Posen zu toller Musik. Ein ganzheitliches Workout, welches den Körper zu neuer Harmonie und Balance führt. Zielgruppe: alle Anzahl Wochenlektionen: 1 Lektion am Mittwochmittag Dauer: Semester mit Option Jahr |
Atelier PlusAtelier PlusDu kannst dich im Atelier gut konzentrieren und kommst mit der Arbeit rasch voran? Gerne darfst du zusätzliche Atelierlektionen buchen. Diese zählen aber nicht zu deinem Pflichtpensum von mindestens 32 Lektionen. Zielgruppe: alle Anzahl Wochenlektionen: nach Wunsch Dauer: Semester mit Option Jahr |
Download Anmeldeformulare
Hinweise
-
- Sek-A-SchülerInnen haben 25 Lektionen Pflichtunterricht, B-SchülerInnen 20 Lektionen. Mit Wahlfächern wird auf mindestens 32 Lektionen ergänzt. Mehr als 36 Lektionen sind nicht möglich.
- B-SchülerInnen können entweder Französisch, Englisch oder aber Französisch und Englisch wählen. Die beiden Fächer sind zu Beginn unter "Wahpflichtfächer" beschrieben. Für A-SchülerInnen sind beide Fächer Pflicht und müssen nicht gewählt werden.
- Die Kurse ECDL, Tastaturschreiben, Erste Hilfe, Atelier Plus, Berufswahlcoaching, Gymi-Vorbereitung und BMS-Vorbereitung zählen nicht zum Pensum.
- Ob deine Kombination möglich ist, erkennst du an den grauen Feldern in den Quadraten.
Es dürfen sich pro Block keine eingefärbten Felder überschneiden. Überprüfe, indem du
das leere Quadrat auf dem Beiblatt deiner Wahl entsprechend ausmalst. - Ein Sternchen * bedeutet, dass du das Fach für ein Jahr oder nur für ein Semester (erstes
oder zweites) wählen kannst. - Notiere deine gewählten Fächer provisorisch auf dem Anmeldeformular. So siehst du, ob du genügend oder zu viele Lektionen hast. Mit deinen Eltern und der Klassenlehrperson gemeinsam wirst du am Standortgespräch dein Pensum festlegen.
- Wähle zusätzlich 4 sinnvolle Fächer als Reserve, falls einer deiner Kurse nicht zustande kommt
oder überfüllt ist. Notiere sie ebenfalls auf dem Anmeldeformular.